Skip to content

Spuren der Vergangenheit - Ötlinger Weinberge Multi-Cache

Hidden : 4/21/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wichtiger Hinweis zum Start von 2017:
Nachdem die bisherige Dose verschwunden war bzw. mutwillig verstreut wurde, haben wir die Dose wieder um ein paar Meter verlegt. Die Antworten und die Finalformel wurden deshalb angepasst! Bitte achtet also darauf, dass ihr mit dem aktuellen Listing unterwegs seid!

Ötlingen liegt inmitten von Weinbergen? Das trifft auf das südbadische Ötlingen bei Weil am Rhein ganz zweifellos zu. Aber auch „das evangelische Pfarrdorf Oethlingen, in älteren Zeiten auch Aithlingen, Adelingen, Etelingen genannt, mit 709 Einwohnern (…) in der Kirchheimer Thalebene an der vereinigten Lindach und Lauter, ½ Stunde von Kirchheim, nordwestlich von diesem gelegen“ (Beschreibung des Oberamts Kirchheim von 1842) war gesäumt von Weinbergen an den Steilhängen der Ötlinger Halde. Hier wird weiter ausgeführt: ’Der Ort ist reich an Obstbäumen, der Weinbau alt.’
So verkauften die Brüder Simon und Conrad Herzog von Teck bereits im Jahr 1304 ihre von ihrem Vater geerbten  Ötlinger Weingärten (’der Alteberg genannt, zu Etelingen’) an einen Bürger von Kirchheim für 90 Pfund.

Wenngleich der Wein aus dieser Südhanglage von (für damalige Verhältnisse) recht guter Qualität, wenn auch schlecht lagerbar gewesen sein muss, so war der Anbau doch beschwerlich und der Ertrag bescheiden. Er blieb bis zu Beginn des 20.Jahrhunderts Zubrot einiger Ötlinger Bauern- und Handwerkerfamilien oder wurde für den Eigenbedarf angebaut. Aber schon seit dem 18. Jahrhundert setzte sich auch hier nach und nach der Obstbau durch, so dass heute bis auf wenige überwachsene Trockenmauern keine Überreste der Ötlinger ’Weinära’ mehr zu finden sind.

Heute ist die “Ötlinger Halde“ geprägt von Streuobstwiesen, die unterschiedlich gut gepflegt werden. Für viele seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten ist sie ein wichtiger Rückzugsraum. Um der zunehmenden Verbuschung entgegen zu wirken, wurde im Jahre 2005 auch hier, genauso wie drei Jahre zuvor für die "Jesinger Halde" ein Pflege- und Entwicklungskonzept erarbeitet. Eines der wichtigsten Ziele ist es, die Steillagen der “Ötlinger Halde” möglichst großflächig mit Schafen zu beweiden und sie damit dauerhaft vor einer Verbuschung zu schützen.
Zusätzlich wurde hier ein Wegekonzept erstellt um die Erlebbarkeit der Landschaft zur ortsnahen Erholung zu verbessern. Einen dieser neu geschaffen Wege will der kleine Multi (einfache Strecke weniger als 1 km) hier vorstellen: Ein prima Spaziergängle nach Feierabend!

Die beste Parkmöglichkeit findet ihr bei  N 48° 39.863   E 009° 25.594
Die Runde ist für’s Bike nicht ideal, aber durchaus kinderwagentauglich. Lediglich die berüchtigten letzten Schritte zur Dose stellt ein wenig höhere Anforderungen an die Trittfestigkeit…  


Stage 1  bei N 48° 39.863  E 009° 25.594
Welche Multitalente werden hier beschrieben?
Eichhörnchen und Hamster?   dann ist A = 6
Schafe und Ziegen?                dann ist A = 7
Raben und Krähen?                dann ist A = 8


Stage 2   bei  N 48° 39.770   E 009° 25.750   
Suche hier eine Nummer:  Sie lautet 4X/X0
Dabei gilt:  B = X – 2


Stage 3  bei  N 48° 39.789   E 009° 25.834   
Woher kommt dieser ’Riesentaler’?
Reutlingen-Rommelsbach?   dann ist C = 6
Esslingen-Mettingen?           dann ist C = 7
Stuttgart-Untertürkheim?    dann ist C = 8


Stage 4  bei  N 48° 39.776   E 009° 25.881   
Welche Farben fallen hier ins Auge?
gelb-orange?   dann ist D = 0
rot-grün?        dann ist D = 2
blau-weiß?      dann ist D = 1


Stage 5  bei  N 48° 39.756   E 009° 25.900   
Auf diesem Wiesle steht ein...
Nussbaum?      dann ist E = 2
Kirschbaum?   dann ist E = 0
Birnbaum?   dann ist E = 1


Stage 6  bei  N 48° 39.738   E 009° 25.943   
Nach Y Stufen abwärts kommt ihr an ein Ruheplätzchen mit schöner Aussicht.
Hier könnt ihr die Koords für’s Final zusammenpuzzeln.
Dabei gilt:  F = Y + 3


Die FINAL- Formel lautet   N 48°39.ABC     E 009° 26.DEF


Wer den Rückweg zu einer Runde nutzen will, kann über die Wegpunkte
N 48° 39.749  E 009° 26.172   und    N 48° 39.809  E 009° 26.090   zurück zu seinem Cachemobil gelangen. Dabei kommt ihr unterwegs an einem ’echten’ Flugplatz vorbei!

P.S.: Vielen Dank an Zwietzel der diesen Cache ursprünglich platziert und auch über 6 Jahre gepflegt hat. :-) Damit der Cache nicht von der Landkarte verschwindet, wurde er von uns adopiert.

Additional Hints (Decrypt)

Fgntr 2: qvr Mnuyra fvaq eryngvi xyrva nhs rvarz Trtrafgnaq va Ervpujrvgr natroenpug Svany: iba hagra xbzzraq qnibe hagre Fgrvara

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)