Skip to content

Carolinenruhe Multi-Cache

This cache has been archived.

tabula.rasa: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Daher archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache wieder verfügbar ist und den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ganz kleiner Multi beim Schloss Carolinenruhe / Colmdorf. Eigentlich fast ein hin und mit Micro.
Bitte Stift mitbringen.

Der Ort Colmdorf - damals Kolbendorf genannt - wurde erstmalig im Landbuch A des Amtes Bayreuth von 1386 erwähnt. Bereits ab 1421 wurde es nur noch Colmdorf genannt. Zentrales herausstehendes Gebäude ist das Schloss Colmdorf oder auch Schloss Carolinenruhe.
Der hölzerne Vorgängerbau des heutigen Schlosses lag etwas weiter südlich und wurde ab Mitte des 16. Jahrhunderts in den Urkunden erwähnt. Dieses Schloss aus Holz brannte 1620 ab. 1662 machte Markgraf Christian Ernst es seiner Gemahlin Erdmuthe Sophie zum Geschenk.
1754 erwarb es der markgräfliche Minister Freiherr von Reitzenstein und ließ es nach dem Abbruch 1754/55 durch den Hofbauinspektor Rudolf Heinrich Richter in seiner heutigen Form neu errichten. Bereits wenige Jahre später erwarb es Markgraf Friedrich zurück und schenkte es seiner zweiten Frau Sophie Caroline Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel. Nach dieser wurde es auch Carolinenruhe genannt.
In den folgenden Jahren bis 1886 wechselten die Besitzer häufig. 1886 kaufte es der Gärtner Johann Friedrich Popp. Dessen Nachkommen (Erbengemeinschaft) besitzen das Schloss noch heute.

Das Schloss ist zu einem großen Garten hin ausgerichtet. Eine Zufahrt auf der Rückseite ist nicht vorhanden. Es handelt sich um einen fünfachsigen Bau mit zwei dreiachsigen Seitenflügeln.
Am Hauptflügel ist ein Balkon mit einem schmiedeeisernen Geländer und den Initialen der Sophie Caroline angebracht. Den Seitenflügeln vorgelagert sind zwei verzierte Sandsteinportale an der einstigen Zufahrt. Eines davon ist mit einer Scheune verbaut.

An der Grundstücksgrenze zur Königsallee ist ein Gärtnerhäuschen vorgelagert. Dieses Häuschen wurde bis vor wenigen Jahren als primitive Wohnung genutzt und verfiel zusehends. Durch Notsicherungsmaßnahmen (neues Dach) der unteren Denkmalschutzbehörde (Stadt Bayreuth) wurde der Verfall aufgehalten.

Quelle: wikipedia

Der Cache: An den Startkoordinaten findet Ihr eine vierstellige Zahl ABCD.
Mit dieser findet Ihr das Final bei N 49° 56.(A+B) B (B+D) E 11° 36.C (D-B) (D+C)
Es handelt sich um einen 35mm Filmbehälter.

Additional Hints (Decrypt)

rur bue rgr zvg arp tvf vre qav

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)