Skip to content

Salzburg feat. Tirol Traditional Cache

Hidden : 4/29/2010
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Schauplatz ist die Grenze zwischen dem Land Salzburg und dem Land Tirol


Salzburg ist ein Bundesland der Republik Österreich. Seine eigenständige geschichtliche Entwicklung als geistliches Reichsfürstentum von 1328 bis 1803 und als Kurfürstentum bis 1805 unterscheidet das Land von der Geschichte anderer österreichischer Bundesländer. Landschaftlich wird das Land Salzburg in fünf Gaue geteilt, deren Grenzen identisch sind mit den politischen Bezirken des Landes (s. unten).

Der Flachgau ist das nördlichste Gebiet des Landes, zu dem auch die allernächste Umgebung im Süden der Stadt Salzburg gehört. Sein Name ist in Anlehnung an die Bezeichnungen der anderen Gaue "im Gebirge" erst spät geschaffen worden und drückt die geografische Beschaffenheit des Gebietes aus. Es besteht aus dem Salzburger Voralpenland und kleinen Teilen der Osterhorngruppe.
Der Tennengau schließt sich südlich an den Flachgau an und umfasst großräumig das Gebiet um die Stadt Hallein und die südlich davon befindlichen Gemeinden. Sein Name leitet sich vom Tennengebirge her, dessen erster Namensteil auf das Wort Tanne zurückgeht. Er umfasst im Wesentlichen das hier breite Salzachtal sowie die beiderseits davon befindlichen Berge der nördlichen Kalkalpen.
Der Pinzgau nimmt den westlichen Teil davon ein. Sein Name leitet sich vom keltischen Stamm der Ambisonter ab.
Der Pongau bildet den mittleren der drei südlichen Gaue. Die Bezeichnung leitet sich von Pongo, dem heutigen Bischofshofen, her.
Der Lungau befindet sich im Südosten des Landes Salzburg und erhielt seinen Namen vom Flüsschen Lonka.


Tirol ist eine Region in Mitteleuropa, die sich vom Westen Österreichs bis in den Norden Italiens erstreckt.
Ursprünglich unter einer Herrschaft, wurde Tirol nach dem Untergang des Habsburger Vielvölkerstaates Österreich-Ungarn nach dem Ersten Weltkrieg durch den Vertrag von St. Germain auf zwei Staaten aufgeteilt:

1.(heute: Bundesland Tirol) zu Österreich
2.(heute: Autonome Region Trentino-Südtirol) zu Italien


Benannt ist die Region nach der alten Residenz ihrer Landesfürsten, Schloss Tirol bei Meran im Burggrafenamt. Landschaftlich ist Tirol durch die Alpen geprägt.
Tirols höchste Berge sind der Ortler (3905 m ü. A) und die über 3859 Meter hohe Königspitze in Südtirol, der Großglockner (3798 m ü. A) in Osttirol, der Monte Cevedale (3769 m s.l.m.) in Welschtirol (Trentino) und die Wildspitze (3768 m ü. A) in den Ötztaler Alpen in Nordtirol.
Die Entwässerung erfolgt in Nord- und Osttirol über Inn, Drau und Lech, die alle in die Donau münden. Südtirol und Trentino werden hauptsächlich von der Etsch und ihren Nebenflüssen entwässert.
Die Teilung des Landes erfolgte fast genau an der Wasserscheide. Die Region Tirol grenzt im Norden an Bayern, im Westen an Vorarlberg und den Kanton Graubünden, im Südwesten an die Lombardei, im Süden und Südosten an Venetien und im Osten an Salzburg und Kärnten.

 






Geocaching Mega - Event Pinzgau 2010 in Zell am See-Kaprun (GC1XEDZ)
HTML CODE für Banner

Additional Hints (Decrypt)

33 fvrug va frvar Evpughat haq 88 vfg qnzvg irejnaqg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)