Skip to content

Grenzgänger 01 Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Dieser Cache ist nun schon relativ lange "temporär nicht verfügbar". Auf die Bitte, den Cache zu warten / wieder zu aktivieren, wurde leider nicht reagiert. Deshalb erfolgt heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf den Listen auffindbarer Geocaches geführt.

Sollten sich neue Aspekte ergeben, nimm bitte Verbindung mit einem Reviewer auf. Die Archivierung läßt sich innerhalb von drei Monaten wieder rückgängig machen, wobei jedoch nochmals die Abstandsprüfung ausgeführt wird. Das kann im Extremfall heißen, daß es inzwischen einen neueren Cache in unmittelbarer Nähe gibt und dein Cache deshalb nicht wieder freigegeben werden kann.

Gruß,

Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 5/2/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Radweg Grenzgänger-Route TeutoEms
Zwischen dem Städtedreieck Osnabrück, Münster und Bielefeld ist am 8. Mai 2010 in Glandorf die Grenzgänger-Route eröffnet worden. Der Radweg hat zwei Verbindungswege, die die gesamte Strecke in drei Teilstrecken aufteilt. Der Radweg wird unter der Bezeichnung Grenzgänger-Route Teuto-Ems geführt und hat das folgende Logo:

2009 setzten sich die Bürgermeister der Gemeinden aus beiden Landesteilen (Nordrhein Westfalen - Niedersachsen) an einen Tisch um zu überlegen wie die Gemeinden die an der Ems und dem Teutoburgerwald liegen sich näher kennen lernen könnten. So entstand ein Radweg, der uns durch die Münsterländer Parklandschaft, durch das Osnabrücker Land bis hinein nach Ost-Westfalen führt. Zusehen bekommen Sie Schlösser, Bauernhöfe mit Direktvermarktung, Parkanlagen, Seen und wunderschöne Landschaften. Es geht durch große Städte und kleine Dörfer wo man eine kleine Pause einlegen kann um sich mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen.

Die Route führt von Glandorf über Ostbevern nach Warendorf danach über Sassenberg, Füchtorf und Versmold von nun an geht es in einem Bogen weiter Richtung Borgholzhausen. Von hier fährt man über Dissen, Bad Rothenfelde, Bad Laer und Hilter nach Bad Iburg und Lienen und dann zurück nach Glandorf. Wie die Route gefahren wird bleibt jedem einzelnen überlassen. Direkt an der Route sind die Caches versteckt. Der Weg ist überall gut ausgeschildert, so dass ihr nicht ständig aufs GPS schauen müsst und die Natur genießen könnt. Die Verstecke sind alle bewusst einfach gehalten; Ziel dieser Cacheserie ist nicht langes Suchen, sondern entspanntes Radeln in schöner Natur. Diese Serie ist mit mehreren Cacherteams verwirklicht worden um die Kosten und die Wartung der Verstecke für jeden Einzelnen in einem überschaubaren Rahmen zu halten. Auf dem 3. Cacher Event in Versmold wurde diese Serie das erste Mal angesprochen und es haben sich einige Teams bereit erklärt hier mit einzusteigen. Sollte doch noch jemand Informationen über die Grenzgängerroute benötigen, ist dieses über Tante Google möglich.

Hinweis zum Cacheort

Für eine Radtour ist dieser Cache bestens geeignet denn direkt am Rathaus ist ein großer Parkplatz und von hier ist es auch nicht weit zum ersten Cache dieser Serie. Bitte Fahrt zum Cache nicht mit dem Auto oder mit dem Fahrrad vor es könnte Glas auf dem Boden liegen und ein Muggel hat die Möglichkeit vom Dachfenster aus das Geschehen zu beobachten. Achtung Tarnung. Einfach Altglas mitbringen. Ansonsten ist dieser leicht zu finden. Hier könnt ihr auf der Pflasterfläche bleiben und müsst nicht in der Botanik suchen.Bitte einen spitzen Stift mitbringen danke passte leider nicht mehr in die Dose.

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu, nz Mnha

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)