Skip to content

Galaxias Mystery Cache

This cache has been archived.

LosMosquitos: und weg damit

More
Hidden : 5/20/2010
Difficulty:
5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

GALAXIAS



Schon im Altertum war die Milchstraße als heller, schmaler Streifen
am Nachthimmel bekannt. Ihr altgriechischer Name galaxias, von
dem auch der heutige Fachausdruck Galaxis stammt ist von dem
Wort gala (Milch) abgeleitet.


Dass dieses weißliche Band sich in Wirklichkeit aus Milliarden von
Sternen zusammensetzt, wurde erst 1609 von Galileo Galilei erkannt,
der die Erscheinung als Erster durch ein Fernrohr betrachtete.


Eine antike griechische Sage versucht diesen Begriff mythologisch zu
erklären: danach habe Zeus seinen Sohn Herakles, den ihm die sterbliche
Frau Alkmene geschenkt hatte, an der Brust seiner göttlichen Frau Hera
trinken lassen, als diese schlief. Herakles sollte auf diese Weise göttliche
Kräfte erhalten. Aber er saugte so ungestüm, dass Hera erwachte und
den ihr fremden Säugling zurückstieß; dabei wurde ein Strahl ihrer Milch
über den ganzen Himmel verspritzt.

Zur ersten Vorstellung der Scheibenform des Milchstraßensystems
gelangte bereits Wilhelm Herschel im Jahr 1785 aufgrund
systematischer Sternzählungen (Stellarstatistik). Diese Methode konnte
aber nicht zu einem realistischen Bild führen, da das Licht weiter
entfernter Sterne stark durch interstellare Staubwolken abgeschwächt wird,
ein Effekt, dessen wahre Bedeutung erst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
vollständig erfasst wurde.

(Quelle: Wikipedia)



FRANCAIS
Depuis la préhistoire déjà, la voie lactée est connue comme ce long ruban clair
au firmament nocturne. Son nom en grec ancien galaxia vient du mot gala
(lait) et est également à l’origine du mot galaxie.

Que ce ruban blanc laiteux est en réalité constitué de milliard d’étoiles
n’est connu que depuis l’an 1609 où Galileo Galilei pu l’observer au travers
d’une longue vue.

Dans la mythologie grecque, c’est Heraclès, fils de Zeus et de la mortelle
Alcmène, qui alors qu’il tétait la déesse Héra (épouse légitime de Zeus)
endormie, la réveilla et Héra apercevant l'enfant, indignée, le repousse. Le
lait divin se répand alors dans le ciel en une traînée blanchâtre : la voie
lactée.

La première représentation de la voie lactée sous forme de disque à été
réalisée par William Herschel en 1785, en utilisant le comptage d’étoile.
L’image qu’il obtint n’était cependant pas très réaliste car la lumière des
étoiles éloignées était très atténuée par les nuages de poussières
interstellaires, un effet, dont la véritable signification ne fut comprise que
dans la première moitié du 20ème siècle.







Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.





free counters

Additional Hints (Decrypt)

QR: Wr anpu Jvggrehat haq Natrurafjrvfr xnaa zna nhpu rvara G5 qnenhf znpura. TCF-Fvtany 3,5z, Jhemry SE: Fryba zégrb rg purzva ba crhg snver ha G5 TCF-Fvtany 3,5z, enpvar

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)