Skip to content

Augusta Vindelicorum (Deutsch/English) Multi-Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo KingBBQ!

Da leider weiteren Reaktionen auf meine Bitte erfolgten Dein Finale aus dem Abstandskonflikten zu verlegen archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.
Viele Grüße

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer in Deutschland

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 4/26/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache führt euch durch die früheste Geschichte von Augsburg, als die Römer es vor über 2000 Jahren gründeten und es noch "Augusta Vindelicorum" hieß.

(please scroll down for the english version)

„Augusta Vindelicorum“

Einführung

Geschichte

Im Jahre 15 v. Chr erteilte der römische Kaiser Augustus seinen Söhnen Drusus und Tiberius den Auftrag, ein Legionslager zu errichten, dass später als Nachschubdepot diente - und aus diesem Lager entstand die Stadt Augsburg.
Damit ist Augsburg nach Trier die zweitälteste Stadt Deutschland.

Später entstand aus dem Legionslager im ersten Jahrhundert die Siedlung „Augusta Vindelicorum“. Der Siedlung wurde dann 121 n. Chr. das römische Stadtrecht verliehen. Schon vorher (etwa 95 n. Chr.) war Augsburg die Hauptstadt der Provinz Raetien, die sich bis nach Oberitalien erstreckte.
Als im Jahre 294 n. Chr. die Provinz Raetia zweigeteilt wurde, wurde Augsburg die Hauptstadt der Provinz Raetia Secunda. Die römische Herrschaft dauerte bis ca. 450 n. Chr, danach fielen die Alemannen ein.

Via Claudia Augusta

Aus der Zeit der römischen Besiedlung als Augusta Vindelicorum sind heute nur noch wenige Fundstücke erhalten, die größtenteils in Museen ausgestellt werden. Am besten lässt sich das einstmalige Leben noch am Straßenverlauf der Via Claudia Augusta erahnen, der noch heute größtenteils vorhanden ist. In der Augsburger Innenstadt verläuft sie höchstwahrscheinlich vom Dom Richtung Süden über die Maximilianstrasse bis zum Merkurbrunnen.
Und genau hier wollen wir uns ein bisschen näher umsehen, in den besagten Museen und natürlich auf der Spur der alten römischen Strasse die auf der kleinen Tour direkt unter Euch liegt!


Herkunft des Namens

Augusta leitet sich vom Kaiser Augustus ab, auf dessen Befehl ja die Gründung des Lagers geschah, Vindelicorum ist der Genitiv Plural der lateinischen Bezeichnung für den Volksstamm der Vindeliker, die damals in dem Gebiet zwischen Wertach (lat. Vinda) und Lech (lat. Licus) siedelten - also unsere augsburger Vorfahren vor 2000 Jahren.


Der Cache

Am Startpunkt des Caches findet ihr eine Säule und eine kleine Info-Tagel zur Via Claudia Augusta. Da uns Diese während unseres Weges begleiten wird, ein hervorragender Startpunkt! Die erste Station ist keine Minute entfernt...

Station 1 - Römisches Museum

N 48° 21,908' / E 10° 54,036'Unsere Tour beginnt in besagtem Museum. Hier findet man archäologische Funde aus Augsburg und Umgebung, der Fokus liegt aber auf Objekten aus der Zeit, als Augsburg römische Provinzhauptstadt war.

Ihr müsst das Museum zum finden des Caches nicht besuchen, aber ich würde es euch trotzdem raten - nicht nur die Objekte sind sehr sehenswert, auch das Gebäude, das ehemaliges Dominikanerkloster St. Magdalena aus dem Jahre... ja und genau das ist die erste Frage:
Frage A: Wann wurde der Bau der Dominikaner Kirche abgeschlossen?

Station 2 - Augustusstatue

N 48° 22.139' E 10° 53.881'

Unsere zweite Station führt uns über die Maximilian Strasse, vorbei am Herkules und Mercur-Brunnen auf den Rathausplatz.
Hier steht auch schon der viel genannte Gründer von Augsburg, Kaiser Augustus.
Er reckt seinen Arm in die Höhe und Zeigt... ja, wohin?

Frage B: Dort, wo Augustus hinzeigt, findet ihr über dem Portal eine römische Jahreszahl, notiert euch diese!

Station 3 - Ausgrabungen am Dom

N 48° 22.318' / E 10° 53.798'
Jetzt seid Ihr eurem Ziel schon verdammt nahe! Noch eine Aufgabe, dann sind die Final-Koordinaten und damit auch der Cache bald euer!

Frage C: Wann wurde hier zum ersten mal ein Gebäude erbaut? (in welchem Jahrhundert, erste Bauperiode)) Notiert euch die erste Zahl des Jahrhunderts, also 1 für erstes Jahrhundert, 2 für das zweite usw.

Final

So jetzt noch etwas rechnen:

Final: N 48° 22.(325+C)' / E 10° 53.(B-A+667)'

Ein weiterer schönes Augsburg-Cache mit geschichtlichem Hintergrund: Das Brunnenmeisterhaus

English Version

„Augusta Vindelicorum“

Introduction

History

In 15 BC the roman emperor Augustus ordered his sons Drusus and Tiberius to build a military camp, that later served as a supply depot. This camp became the city of Augsburg - the second oldest city of Germany.

Later, in the first century AD, the settlement "Augusta Vindelicorum" arose from the military camp. It was given Roman town ordinances and privileges already 121 AD. Even before this (about 95 AD) Augsburg was the capital of the province Raetia, which reached hundreds of miles south to northern Italy.
As in the years 294 AD Raetia was divided into two provinces, Augsburg became the capital of the province Raetia Secunda. The Romans ruled until 450 AD, then it fell to Alemanni.

Via Claudia Augusta

There are only little finds left from the time of the Roman settlement Augusta Vindelicorum, which are exhibited mostly in museums. One can imagine the ancient life best on the remains of the Via Claudia, which is today still largely in place. In the Augsburg city it runs south from the the cathedral (Dom) over the Maximilan road to the Mercury Fountain and the Roman Museum.
And that's where we want to look a little closer, in the said museum, on the trace of the old Roman road right below your feet, as we start our little tour!

Origin of the cities name

Augusta is derived from the emperor Augustus, on whos command the camp was founded. Vindelicorum is the genitive plural of the Latin name for the tribe of the "Vindelici", that setteled in the area between river Wertach (Latin Vinda) and river Lech (Latin Licus ) - our Augsburger ancestors 2,000 years ago.


The Cache

Station 1 - Roman Museum

N 48° 21,908' / E 10° 54,036'Our Little Tour starts in said museum. It shows archeoligical founds from around Augsburg with a focus on objects from the time, when Augsburg was the capital of the Roman province.

You don't have to visit the museum in order to find this cache, but it's very worth while - not only the excibition is very interesting, also the building itself: it's a former Dominikan monastery, build in the year... Yes, and that exactly is the first question:
Question A: When was the building of the Dominican church completed? (it's the first line, second number on the golden plate)

Station 2 - The Statue of Augustus

N 48° 22.139' E 10° 53.881'

To solve the second question, we follow the Maximillianstreet, past the Hercules and Mercur fountains, to the Rathausplatz, where the city town hall is located.
He raises his hand, and points... Well, where to?

Question B: Where Augustus points to, above the portal you find a roman number representing a year, please note it!

Station 3 - Excavations at the Dom cathedral

N 48° 22.318' / E 10° 53.798'
Now your target is are already damn near! Another task, then, the final cache coordinates and thus the cache is yours!

Question C: When was the first building built here? (In which century, the first construction period) Note the number of the century - write 1 for the first century, 2 for the second century...

Final

Just a little calculation and the treasure is yours:

Final: N 48° 22.(325+C)' / E 10° 53.(B-A+667)'

Please also visit my other historical Augsburg Cache: The Fountain Master House

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu / Zntargvpny

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)