Skip to content

Biogasanlage Aiterhofen Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo BaDraKeTo,

leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer


Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer:
GC-Reviewer, speziell für Bayern auf:
Reviewer Bayern und Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: Winterpause

More
Hidden : 5/1/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein Tradi bei der neuen Biogasanlage bei Aiterhofen.

Biogas entsteht durch die Vergärung von organischer Substanz wie Gülle und Festmist oder auch speziell angebauten nachwachsenden Rohstoffen (Nawaro). Dieser Vergärungsprozess wird in einer Biogasanlage optimiert. Im Fermenter (Faulbehälter) gären die Substrate und Biogas wird erzeugt. Zur weiteren Behandlung wird das Biogas, beispielsweise in ein Blockheizkraftwerk, zur Stromerzeugung weitergeleitet.

Die Strom- oder Bioerdgasproduktion ist von der Menge des erzeugten Biogases abhängig. Pro Großvieheinheit kann man jährlich rund 400 - 500 m³ Biogas erzeugen. Bei nachwachsenden Rohstoffen sind zwischen 6.000 - 12.000 m³ Biogas pro ha Anbaufläche zu erwarten.

Für die Stromerzeugung kann, je nach Methananteil, ein Kubikmeter Biogas etwa 0,6 l Heizöl ersetzen.

Additional Hints (No hints available.)