Skip to content

Ölrausch Multi-Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 5/4/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ölrausch

Dies ist mein erster Cache.
Ein kleiner Multi.
Es geht hier um die Ölgeschichte in Ölheim und Umgebung.


Hinweise auf ein Erdölvorkommen in der Umgebung von Edemissen, vermuteten Fachleute im 19. Jahrhundert auf Grund von Berichten, in denen schon 1563/64 die Theerkuhlen erwähnt werden. Die erste Erdölbohrung in Edemissen-Oedesse im Jahre 1862, war zugleich die dritte Bohrung im Auftrag der Königlichen Hannoverschen Regierung und wurde durch Professor Georg Christian Konrad Hunäus durchgeführt. Sie erreichte eine Tiefe von 15 Meter und brachte nur eine geringe Ausbeute von wenigen Eimern voll Erdöl.Ein in Oedesse am Schwarzwasser im Jahre 1867 abgeteufter 10 Meter tiefer Schacht, explodierte beim Hantieren mit offenen Licht und ist dadurch zerstört worden… .Durch Zusammenschluss von drei Bremer Geschäftsleuten - E. Meyer, Dr. Wilkens und G. Kleissen - wurde 1876 das erste Bremer Petroleum-Bohrwerk gegründet. Ein Unfall im Herbst 1877 auf einer Edemisser Bohrstelle von Kleissen, bei der ein Oedesser Arbeiter seine Hand verliert, veranlassen den Amtshauptmann von Uslar-Gleichen, die Firmen zu Schadensersatz und Übernahme der Arzneimittelkosten zu verpflichten. Ab dieser Zeit waren die Arbeiter bei Betriebsunfällen finanziell absichert. Im August 1878 erbaute sich der Betriebsinspektor Hermann Meyer aus Bremen, das erste Wohnhaus (Baracke) in Oelheim. Auf Grund seines Schriftwechsels mit dem Amt Meinersen, wird die Namensgebung - Ölheim - eingeleitet. Immer wieder kommt es zu Sabotage auf Bohrungen des späteren „Ölheimer“ gebietes, die von Edemisser und Oedesser unterstützt und gedeckt werden. Am 1. Januar 1881 erhielt Ölheim offiziell seinen Ortsnamen. Die erste „Pipeline“ der Welt wird vom Ölfeld „Ölheim“ bis zur Raffenerie in Peine fertig gestellt. Als am 21. Juli 1881 die Bohrung „Mohr 3“ in Ölheim in 37,5 und 66 Meter, so gut eruptiv fündig wird, bricht ein „Ölrausch“ aus. Alle vorhandenen Fässer konnten die Ölmenge nicht aufnehmen. Es folgt ein Run auf Erdölaktien an der Börse... .Im Herbst wird der Betrieb eines Straßen-Dampfwagens von Peine nach Ölheim aufgenommen. Ein hannoverscher Kaufmann wollte eine Eisenbahn-Verbindung Peine-Ölheim bauen lassen. Die Zahl der Firmen stieg auf 47 und die Belegschaft auf etwa 1500 Arbeiter. Ende des Jahres 1881 hat Ölheim auch seine eigene Gendarmeriestation. Im Frühjahr 1882 erlässt das Amt Meinersen die erste Tiefbohrverordnung. Der Probebetrieb mit dem Straßen-Dampfwagen muss auf Grund der schlechten Wegeverhältnisse abgebrochen werden. Im März-Mai 1883 kommt es zur gerichtlichen Stilllegung der Erdölbetriebe in Ölheim… . Es kommt zum Zusammenbruch vieler Firmen in Ölheim und in der Folge davon zum „Börsenkrach“. Viele Geldanleger und Spekulanten verlieren in kurzer Zeit ihr Vermögen. Von den ehemals etwa 1500 Arbeitern bleiben nur noch 20 Mann für Unterhaltungsarbeiten übrig. Im Herbst 1883 wird auch die Gendarmeriestation aufgelöst. Im Februar 1884 wird die gerichtliche stillegung der Ölfirmen in Ölheim aufgehoben und die Raffinerie der Ölheimer Petroleum Industrie in Ölheim nimmt kurz darauf den Betrieb auf. Doch für viele Firmen hatte der Stillstand zum Konkurs geführt. Von 47 Firmen waren nur noch 6 tätig. Im August 1884 erhält der Ort eine „Posthülfsstelle“. Die United Continental Oil Companie, London (UCOC) Betriebssitz Ölheim ist 1885 in Liquidation. Im Januar 1887 schließen sich in Ölheim tätige Firmen zu den „Vereinigten Deutschen Petroleum-Werken“ zusammen….Im Frühjahr des Jahres 1956 werden die letzten Erdölbohrungen der Preussag in Ölheim verfüllt. Damit endet die Geschichte eines Erdölvorkommens, dass sich mit seinem Ortsnamen unvergessen in die Geschichte eingeprägt hat.
Quelle: Wikipedia

So nun viel spaß beim cachen. Am Start findest du eine kleine Filmdose mit Koordinaten, die Dich zum Final führt.Sie befindet sich an der "großen Pumpe".Ein kleiner Hinweis ist am Start angebracht.Am Final befindet sich eine 1L Dose,also auch für TB´s und Coins geeignet ;). Für den FTF: ??? Wirst du/ihr sehen! ;) Für den STF: ??? Wirst du/ihr sehen! ;)

ACHTUNG: Bitte passt auf die Kinder-Muggels auf, sie wissen das es hier diesen Cache gibt (Warum? Ich weiß es auch nicht, angeblich wegen ihrem Lehrer.) , siehe Jaeckel´s Log .

Additional Hints (Decrypt)

urpx, fpujnem

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)