Skip to content

Der Ebersberg EarthCache

Hidden : 5/5/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


An den KOs hast Du einen hervorragenden Blick über den Ebersberg und das Gebiet des großen Deisters. Eine Bank lädt zum Verweilen ein - genieße den Ausblick!

From the coordinates you have an excellent overview of the Ebersberg and the area of the great Deister. A bench invites you to stay - enjoy the view!




Der Ebersberg besteht aus Kalk- und Tonsteinschichten der Jurazeit vom Unteren Dogger bis zum Eimbeckhäuser Plattenkalk des Weißjuras. Diese Schichten sind vor 200 bis 130 Millionen Jahren im tropischen Meer gebildet worden. Dieses zeigen uns die sehr häufigen Fossilien im Korallenoolith.

Dieses Gebiet lag damals einige tausend Kilometer weiter südlich in Äquatornähe. In den folgenden 100 Millionen Jahren sind diese Meeresablagerungen als Teile der europäisch-asiatischen Platte nicht nur nach Norden gedriftet und geschoben worden, sondern sie sind zum Teil zu sehr hartem Festgestein geworden.

Durch Verwerfungen ist hier eine Saxonische Bruchschollenlandschaft mit vielen Klüften entstanden. In etlichen Steinbrüchen, besonders dem großen Steinbruch in Springe ist bis Ende der 60er Jahre vor allem Kalkstein abgebaut worden.

Die Aufgaben
Logbedingung: Ein Foto von Euch mit/oder GPS an den KOs mit dem Ebersberg im Hintergrund.
Beantwortet folgende Fragen
(Ein Schaubild bei N 52°11.919, E 009°32.343 klärt Euch auf!):

1. Berechne die Höhendifferenz von der Deisterpforte zum Ebersberg
2. Wie viele Gesteinschichten sind im Schaubild aufgeführt?
3. Welche Schicht ist als dritte von oben genannt?

Bitte beantwortet die Fragen ausschließlich per Mail (via Profile) und nehmt anschließend (!) den Logeintrag mit Foto vor.

Ihr bekommt nur dann eine Nachricht, wenn Antworten/Log falsch oder unvollständig sind.
Logeinträge werden ohne Benachrichtigung gelöscht, wenn die Korrektur von bemängelten Antworten nicht innerhalb von einer Woche erfolgt ist, oder das Foto fehlt.


English Version:

The Ebersberg consists of limestone and Mudstone layers of the Jurassic from the Lower Dogger to Eimbeckhäuser Chalk boards of white Jurassic. These layers were formed 200-130 million years ago in the tropical sea. This is shown us by the very common fossils in Oolite corals.

In that time this area was a few thousand miles more south and near the equator. In the following 100 million years these marine deposits drifted north as a part of the European-Asian plate. During all the years they were transformed into very hard rock.

By Earth faults developed a "Saxonische Bruchschollenlandschaft" with many gaps. In many quarries, particularly in the large quarry in Springe mainly limestone has been cut until the end of the sixties.

The tasks:
Take a picture of you with GPS and the "Ebersberg" in the background.
Please answer the following questions
(The graphic panel at N 52°11.919, E 009°32.343 will give you all necessary informations!):

Question 1: Calculate the height difference from the "Deisterpforte" to the "Ebersberg"
Question 2: How many layers of rock are listed in the graphic?
Question 3: What is name of the third layer from the top?

Please answer the questions only by e-mail (via my profile) and log with your photo at the same time.

You only get a message when answers / log are incorrect or incomplete.
Log entries will be deleted without notice if the correction of wrong answers will not be placed within a week. or the picture is missing in your log.

Additional Hints (No hints available.)