Skip to content

Von Kloster zu Kloster Multi-Cache

Hidden : 9/22/2010
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache führt Euch nach Ilbenstadt. Schon von weitem ist die Basilka, der Dom der Wetterau, zu sehen, aber nur wenige haben sich die Kirche, das Kloster und das damals dazugehörige Frauenkloster, genannt Nonnenhof, von nahem angeschaut.Die gesamte Wegstrecke beträgt ca. 2 Km. Der Cache ist weitestgehend muggelfrei zu heben.

Die Finalkoordinaten sind: N 50° 1(E-3).(C-2)(F+2)(H-4) E 8° (G+5).(H-C)(F)(B-A-D+1)

Der Cache befindet sich NICHT IN DER MAUER! Hint!!

Ihr könnt parken bei N 50° 16.733 E 008° 48.136, Straße "Im Kloster".

Auf dem Weg zur Kirche bearbeitet Ihr folgende Aufgaben:

  • Geht zum Torhaus, genannt Gottfriedbogen. Sucht dort eine gemeißelte Inschrift und zählt die goldenen Buchstaben. Diese Zahl sei A.
  • Nebenbei beantwortet Ihr die Frage, wie alt Graf Karl wurde. Das ist B.
  • Wann wurde Frau Jost geboren? Die zweite Ziffer ist C.
  • FT WP steht hier gemeißelt. Nur was bedeutet das? Ich weiß es auch nicht, aber die Quersumme aus der darunter stehenden Zahl ist D.

Nun aber geht es in die Kirche. Ich gehe davon aus, dass jeder weiß, wie man sich in einem Gotteshaus zu benehmen hat. Es muss nichts angefasst und keine Absperrung übertreten werden!

Hierzu noch eine Mitteilung des Bistums Mainz:

„Die Basilika ist auch ungeführt ganztägig und -jährig zu besichtigen. Während der Gottesdienste ist das nicht möglich. Beachten sie gegebenenfalls die aktuelle Gottesdienstordnung.“

http://www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-wetterau-west/ilbenstadt/gottesdienstordnung.html

Wie es um die Öffnungszeiten spät abends bestellt ist, weiß ich nicht. Ich konnte jedenfalls immer Vor- und Nachmittags die Basilika besichtigen.

In der Kirche:

  • Geht nun direkt ins Mittelschiff und schaut hoch. Wieviele der Heiligenstatuen haben ein Buch in der Hand?
    Anzahl = E
  • Auf zu den Gebeinen des Gottfried, dem Gründer des Klosters, im Chor. Hier liegen sie und werden von fünf Heiligen bewacht. Wieviele von Ihnen tragen eindeutig keine Kopfbedeckung? Das ist F.
  • Natürlich beherbergt der Dom der Wetterau auch Reliquien. Sucht im südlichen Querschiff nach Ihnen. Es sind sechs Schädel von Gefährtinnen der Heiligen Ursula. Wem gehörte der rechte Schädel der mittleren Reihe. Wandele die roten Buchstaben um und addiere sie. Dies sei G.


Übrigens gibt es auch einen Splitter des Jesuskreuzes in Ilbenstadt, der bei besonderen Gelegenheiten aus dem Tresor geholt wird.

Nun verlasse die Kirche und wende Dich nach rechts. Hier siehst Du Grabtafeln an den Wänden. Studiere diese und beantworte:

  • Welcher Pater missionierte in Mexiko? Zähle die Buchstaben von Vor und Nachnamen. Dies sei H.

So, die Hälfte wäre geschafft! Am besten Ihr setzt Euch nun ein wenig auf die Bank, rechnet und füttert Euer Navi. Ein letzter Blick auf die Kirche und schon geht´s weiter.

Es geht zurück durch den Gottfriedbogen, am Auto vorbei und immer an der Klostergartenmauer entlang, bis Ihr in die Schulstraße gelangt. Ab hier ist es ein Einfaches dem Navi zu folgen. Es geht zum Nonnenhof, dem ehemaligen Frauenkloster von Ilbenstadt. Heute ist es Hessische Staatsdomäne. Leider ist diese Anlage nicht mehr zu besichtigen, man darf jedoch mal einen Blick hineinwerfen. Der Legende nach, soll ein geheimer Gang existiert haben, der das Männer- mit dem Frauenkloster verband.

Wenn ihr Euch ins Logbuch eingetragen habt könnt ihr das folgende Banner ins Profil einfügen.

Fügt dazu einfach den folgenden Code in Euer Profil ein:

</i></font></b></p>
<span>&lt;a href="http://coord.info/GC2821H" target="_blank"&gt;&lt;img src=" https://img.geocaching.com/cache/large/ad2292a7-9fde-4593-8d94-32dd7d6ed6b0.jpg" border="0" /&gt;&lt;/a&gt;</span>

Additional Hints (Decrypt)

R vfg hatrenqr Anpuqrz qvr Pnpuretrzrvaqr ynatfnz nasvat, qvr Znhre nhfrvanaqremharuzra, vfg qre Pnpur rgjnf jrvgre va qnf Jnyqfgüpxpura ireyrtg jbeqra! Qvr Xbbeqvangra fvaq wrqbpu fb anu nz arhra Irefgrpx, qnff rf Hafvaa jäer fvr mh äaqrea. Zvg qre Znhre vz Eüpxra 5 Zrgre va qvr Obgnavx haq thg vfg!!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)