Skip to content

Hillscheider Kostbarkeiten V: Alte Kirche Traditional Cache

This cache has been archived.

WällerHi: Auf Wunsch - ab ins Archiv

More
Hidden : 8/29/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bei dieser Cachereihe handelt es sich um einzelne
Figuren/Gegenstände, die die Geschichte von Hillscheid
veranschaulichen.



Ursprünglich gehörte Hillscheid zur Pfarrei Vallendar. Im Jahr 836 weihte Bischof Hetti von Trier die erste Kirche in Vallendar als Mutterkirche für das umliegende Gebiet. Hier gingen die Hillscheider bis zur Fertigstellung der Kirche des Klosters Schönstatt (1200) zur heiligen Messe. 1567 wurde das Kloster wegen seiner schlechten wirtschaftlichen Lage von Bischof Jakob von Eltz aufgehoben und die Hillscheider mussten wieder den weiteren Weg bis zur Pfarrkirche in Vallendar auf sich nehmen. Ca. 1681/82 versuchte der damalige Lehrer in Hillscheid mit seinem Schreiben an den Erzbischof in Trier den Bau einer Kapelle in Hillscheid zu erwirken. Er schrieb: “Wenn nun Hochwürdigster Herr Erzbischof, Gnädigster Churfürst und Herr, die wegen eines stark anderthalbstündigen Kirchgangs entstehende Beschwerlichkeit dermaßen groß, dass manch- und vielmal aus diesem fast zweihundert Seelen bestehenden Dorfe Hillscheidt, teils wegen Beschwerlichkeit der Wege, teils Missgunst des Wetters, und andrer begegnenden Hindernissen, kaum zehn oder zwölf Personen der hl. Meß, Predigt und Gottesdienst an gebotenen Sonn- und Feiertagen beiwohnen können, deren hoch über die Hundert (falls nun dies unsere Capell bedinet würde) die Kirche und Gotteshäuser mit ihrer Gegenwart zu zieren und Gott dem Herrn desto vollkommener zu dienen befugt wären.“ 1683 wurde dann die erste Kapelle errichtet. Den größten Teil der Kosten, nämlich mehr als 150 Reichsthaler, spendeten die Euler aus Hillscheid. 1728 wurde die Kapelle durch einen heute noch vorhandenen Chor erweitert. 1756 wurde die Kapelle abgerissen und das heutige Schiff im Stil des Hadamarer-Barocks errichtet mit einem Hochaltar und 2 Seitenaltären (Marienaltar und Josefsaltar). Die Kirche und auch die Pfarrgemeinde sind dem Hl. Josef geweiht. Bis 1812 wurde hier die Messe von den Franziskanern aus Montabaur gehalten. Erst da wurde Hillscheid eine eigenständige Pfarrei. Bis 1959 war die Alte Kirche Pfarrkirche von Hillscheid.
1682 Kirchenbau
1728 Chroanbau
1756 Neues Kirchenschiff mit Glockenturm, Hochaltar und 2 Seitenaltären
1761 Drei neue Glocken
1764 Einbau einer Empore in die Kirche
1770 Einbau eines Taufsteins
1773 Einbau der Stummorgel
1827 Kauf einer „gebrauchten“ Glocke aus dem Jahr 1520 von Glockengießer Peter von Echternach gegossen
1843 Ergänzung der Stummorgel durch Orgelbaumeister Zumsande (Höhr-Grenzhausen)

Quelle: „Alte Kirche St. Josef Hillscheid“ „1000 Jahre Hillscheid – Beiträge zur Geschichte)

Additional Hints (No hints available.)