Skip to content

Itep geht auf große Reise Multi-Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo takemeaway,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.
Viele Grüße

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer in Deutschland

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Lange haben wir uns überlegt ob und wie wir einen eigenen Cache ins Leben rufen. Nun ist der Tag gekommen und wir bitten alle die unseren ersten selbst gelegten Cache absolvieren um ehrliches Feedback und Anregungen.

 

Natürlich soll der Cache Freude bereiten und die Cacher nicht zum Verzweifeln (aufgrund mangelnder IT Diplome) bringen. Die Runde wird euch in Summe auf den ca. 2,5km bei gemütlichem Tempo ca. 1,5 h beschäftigen.

 

Noch ein paar Hinweise bevor es losgeht:

Für Kinderwagen halten wir die Strecke als nicht ideal geeignet (das müssen schon sehr große Räder sein um die Hindernisse – auch wenn es nur Äste oder Wurzeln sind – zu überwinden). Bei Fahrrädern sagen wir je nach Modell machbar. Bitte den Cache nicht im Dunklen innerhalb der Jagdsaison machen, da ist Ärger aufgrund der diversen Hochsitze vorprogrammiert und das Wild wird es euch danken.

Optimalerweise ist dies als eine Spaziergangsrunde, die auch mit Kindern absolviert werden kann, zu betrachten. Es wird keinerlei Spezialwerkzeug benötigt um den Cache zu heben. Ein kleiner Spiegel könnte sich dennoch als gewinnbringend erweisen. Diejenigen, die gerne die Elektronik rechnen lassen, sollten auch ein entsprechendes Hilfsmittel einpacken. Ihr werdet nur Grundrechenarten (natürlich Punkt vor Strich) benötigen.

 

Beim Einmessen sowie beim Betatest 1.0 und 2.0 hat sich bereits bezeigt, dass der Empfang teilweise nicht optimal ist und stellenweise die Koordinaten leicht springen. Es sollte aber für den „erfahrenen“ Cacher nicht wirklich ein größeres Problem darstellen, da die Werte mit einer Genauigkeit zwischen 2,2m und max. 3,5m eingemessen sind.

 

So warum haben wir den Cache dort platziert:

Direkt in der Nähe (in Wolfersberg) betreibt Bayerngas eine Erdgaslagerstätte im Lithothamnienkalk. Diese befindet sich in einer Tiefe von ca. 3.000 Metern unter der Erdoberfläche. In dem Erdgasuntertagespeicher wird derzeit ein maximaler Lagerstättendruck von ca. 250 bar erreicht. [Keine Angst es sollte sicher sein ;)]

 

Warum benötigt man eigentlich so ein Speicher?

 

Zur Deckung des Gesamtbedarfs wird Erdgas aus Russland, den Niederlanden, Norwegen und Dänemark importiert. Mit einem Speichervolumen von zusammen knapp 1,9 Mrd. m3 leisten die Gasspeicher Wolfersberg, südöstlich von München, Inzenham-West bei Rosenheim und Breitbrunn/Eggstätt am Chiemsee einen wichtigen Beitrag zur Erdgasversorgung Oberbayerns. Sie speichern vorwiegend russisches Erdgas. Bei diesen Gasspeichern handelt es sich um ausgeförderte Erdgaslagerstätten, die vor Millionen Jahren entstanden sind und sich nun besonders gut zur Einlagerung großer Erdgasmengen eignen. Die Tatsache, dass sich hier Erdgas sammeln konnte, beweist, dass die darüber liegenden Deckschichten das Speichergestein nach oben hin sicher abdichten. Der Gasspeicher Wolfersberg ist seit 1973, der Speicher Inzenham-West seit 1982, der Speicher Breitbrunn/Eggstätt seit 1996 in Betrieb.

 

Nun zum eigentlichen Cache:

 

Der erste Versuch oder wie Itep die weite Welt entdeckte

 

Stage 1 Itep der kleine Hamster langweilte sich in seinem Heim. Jeden Tag der gleiche Trott dachte er. Jüngst sollte seine Abenteuerlust gestillt werden. Kurz nachdem die Idee geboren war, bot sich die Gelegenheit zur „Flucht“. Er rannte durch das große Metalltor an der Mauer vorbei. (N 48°02.192 E 11°48.646) Itep merkte sich noch schnell die Quersumme der Hausnummer (A) sowie die Inschrift in der Mauer, das könnte ihm später noch von Nutzen sein!

Stage 2 Mit diesem Wissen lief er nach N 48°02.(A*A+4)6 E 11°48.(A-2)29 Hier legte Itep eine kurze Pause ein um sich zu orientieren. Damit er später wieder nach Hause findet hinterließ er einen kurzen Code. Entdeckt diesen um Itep zu folgen (B)!

Stage 3 Seine Reise setzte er nach N 48°02.4(B*B-3) E 11°48.(A*B-6)3 fort. Auf einmal heftiges Hufgeklapper hinter Itep. Er beeilte dich und schaute sich vorsichtig um. Ein riesiges wieherndes Tier kam immer näher. Itep schlug einen Weg ein, den das Tier nicht nutzen konnte.

Mit wie vielen Schrauben ist das „Hamsterrettungsschild“ befestigt (C)?

Stage 4 Erschöpft trottete Itep den Weg nach N 48°02.CA7 E 11°48.(A-C)27 weiter. Die Ruhe dauert nicht lange. Kurz bevor er seinen nächsten Rastpunkt erreichte , flog ein Bussard von links auf Itep zu. Geistesgegenwärtig hüpfte Itep über etwas Reisig um sich an einem relativ sicheren Ort zu verstecken. Hier sollte er genug Zeit haben um eine Notiz zu schreiben. Informiert euch über den Inhalt der Notiz (D; E)!

Stage 5 Es fing an zu dämmern. Itep machte sich auf den Weg um einen Schlafplatz zu suchen. Was für ein Glück. Schon kurze Zeit danach entdeckte er ein lauschiges Plätzchen N 48°02.(B-A)(E-3)1 E 11°48.D(E-1)6. Es war der optimale Hamsterschlafplatz. Niemand würde ihn entdecken. Damit Itep diesen Platz wiederfinden kann, platzierte er auch hier einen Hinweis (F).

Stage 6 Im Morgengrauen begann sein Magen zu knurren. Itep machte sich auf den Weg nach
N 48°02.(B-A)(E-F)6 E 11°48.F6(E-A) Unweit der Buche lies er sich nieder um sein Morgenmahl einzunehmen. Auch diese Location faszinierte unseren kleinen Hamster so sehr, dass er eine Markierung fixierte (G).

Stage 7 Gestärkt vom guten Essen ging es weiter nach N 48°02.G(B*E) E 11°48.G47 Dort traf er auf Erwin das lustige Eichhörnchen. Erwin bereitete gerade seinen Wintervorrat vor und da sich beide so gut verstanden zeigte Erwin Itep sein geheimes Futterversteck. Itep platzierte im Futtervorrat von Erwin eine indirekte Hilfe wie dieser ihn besuchen könnte (I)!

Wie es sich für zwei richtige Freunde gehört, wollten sie zusammen für Ihre wertvollsten Sachen ein Versteck bauen, das euch nun zuteil wird.

 

Dafür benötigt ihr die geheime Formel

FINAL

N 48°02.(A*B*E-I*E)

E 11°48.(I*I*C+D-G*B-I-C+F)

 

Und nun viel Spaß beim Suchen – gebt euer Bestes.

 

Itep ging voller Erlebnisse nach Hause. Unsere zwei Freunde treffen sich noch bis heute in den Wäldern oder in Iteps Bleibe. Wenn ihr ganz viel Glück habt könnt ihr einen oder beide treffen.

Additional Hints (Decrypt)

Nyytrzrva: Vue jreqrg hagrefpuvrqyvpur Uvagf süe qvr aäpufgr Fgngvba fhpura züffra (Fpuevsg, ynzvavregr Sbyvr nz Onhz bqre CRGyvat) Fgngvba shras: Vgrc süuyg fvpu va rvare Neg Ubymhagrexhasg jbuy; mhe Fvpureurvg jheqra abpu Fgrvar qenhs tryrtg, qnff re jvexyvpu qvr Anpug jbuy üorefgrug. Fgngvba frpuf: äuaryg qrz Irefgrpxglc iba Fgntr ivre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)