Skip to content

Gotteshäuser: Weißenwasserkirche Mystery Cache

This cache has been archived.

cantator: Kein „Geomüll“ mehr vorhanden, ab ins Archiv, auch wenn‘s schwerfällt, war mein erster gelegter Cache. 😢

More
Hidden : 5/11/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Achtung: Ab 17.06.2011 geänderte Finalkoordinaten (Berechnung geändert/angepasst)

Gotteshäuser: Weißenwasserkirche

Geschichte
Wie viele Dinge im Gebiet des Kahlbergs liegen auch die Anfänge der alten Taufkirche am Weißenwasser im Dunkeln.
In den von Kaiser Karl des Großen (ca. 747 bis 814) unterworfenen sächsischen Ländern begann eine große Christianisierungwelle. Die Missionierung des Gebietes um den Kahlberg erfolgte wahrscheinlich durch das Kloster Corvey, welches zu dieser Zeit eine dominierende Stellung hatte. Vermutlich entstand deshalb die erste Taufkirche am Weißenwasser, denn Kirchen wurden oft an Orten vorheriger heidnischer Heiligtümer errichtet.
Im Dorf Whitenwatere wurde eine Kapelle erstmals 1055 urkundlich erwähnt, die Urkunde belegt zudem, dass sie zum Archidiakonat Nörten gehörte.
Ein Arm des Weißenwasserbaches, den die Quelle mit ihrem weißen, kalkhaltigen Wasser speiste, muss lange Zeit durch die Kapelle hindurch geleitet worden sein, dies wurde durch Ablagerungen festgestellt. Der Bach durchfloss im Inneren der Kirche ein Wasserbecken, in dem die Taufen erfolgten. Die Täuflinge wurden hierbei vollkommen untergetaucht und stiegen nach der Taufe zum Altarraum empor.
In der Zeit von 1518 bis 1523 (Hildesheimer Stiftsfehde) fanden verheerende Zerstörungen in diesem Gebiet statt. Das Dorf Weißenwasser wurde vermutlich vernichtet, mit Ausnahme des Pfarrhauses, der Opperei, der Kirche und der Mühle. Die Bewohner siedelten sich anderweitig an.
Die Weißenwasserkirche wird heute - außer für Trauerfeiern - nur noch an besonderen Feiertagen genutzt, wie dem traditionellen Gottesdienst zum Johannistag (24. Juni).


Zum Cache:

An den o.g. Koordinaten ist der Cache nicht zu finden. Um die genauen Koordinaten ermitteln zu können müsst ihr ein paar Fragen beantworten können. Hierbei hilft euch ein Schild am Weg hinauf zur Kirche.

Zum Rätsel:

Beim Lösen des Rätsels hilft euch ein Schild am Weg hinauf zur Kirche.

1. In welchem Jahr wurde die Weißenwasserkirche geweiht? ABCD
2. In welchem Jahr wurde das Fenster der Südseite eingebaut? EFGH
3. In welchem Jahr wurde das Renaissance-Portal gebaut? IJKL
4. In welchem Jahr wurde das Gestühl umgebaut und die Empore entfernt? MNOP


N 51° (H-K-L) (N-M) . (G-F) D (N-O)

E 10° (D-O) (E+I) . P (P-C) (J-M)

Viel Spaß beim Lösen und Cachen.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)