Skip to content

Leben auf dem Hauptfriedhof Multi-Cache

This cache has been archived.

Marliese: So, nach fast 4 Jahren mache ich Platz für was Neues ... vielen Dank für die vielen tollen Logs :-)

More
Hidden : 5/12/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Leben auf dem Hauptfriedhof

 

Der Dortmunder Hauptfriedhof ist neben dem Botanischen Garten Rombergpark und dem Westfalenpark eine bedeutende und vielbesuchte Parkanlage. Hier gibt es viel zu entdecken: heimische Gehölzarten, zahlreiche exotische Pflanzen, wie beispielsweise die Orientalische Buche (Fagus orientalis), die Italienische Erle (Alnus cordata) oder der Schnurbaum (Sophora japonica), aber auch Frösche, Kröten, Käfer, Schmetterlinge, Libellen, verschiedenste Vogelarten, z. B. diverse Spechtarten, der Mäusebussard und der Turmfalke. Dank einer großzügigen Spende der Sparkasse Dortmund konnten Ende 2003 insgesamt 17 Informationstafeln zum Naturschutz auf dem Dortmunder Hauptfriedhof aufgestellt werden.

Anlässlich des Tags der offenen Tür am 30.05.2010  auf dem Hauptfriedhof hat die Friedhofsverwaltung überlegt, ebenfalls das Thema geocaching einzubeziehen. Auf vielen Städtischen Friedhöfen wurden mittlerweile geocaches ausgelegt. Dies ist eine gute Möglichkeit, auf die schönen Seiten und die Besonderheiten eines Friedhofs aufmerksam zu machen.

Hier ist also nun ein Multi entlang eines Großteils der Informationstafeln. 7 dieser Tafeln solltet ihr euch etwas genauer ansehen. Sie werden euch zum Final führen. Plant etwa 30-40 Minuten ein. Dieser Multi ist bedingt rollstuhltauglich. Die auf direktem Weg zu überwindende Treppe kann durch einen kleinen Umweg umgangen werden. Das Final selbst ist mit Rollstuhl nicht ohne Hilfe zu erreichen. Ach ja, der Friedhof ist durchgehend geöffnet und wird NICHT abgeschlossen.


Station 1 – Die Vogeluhr     N 51° 30.632 / E 007° 32.382

Welcher Vogel steht um 3:45 Uhr auf?

A = Anzahl der Buchstaben des Vogelnamens


Station 2 – Giftpilze
     N 51° 30.631 / E 007° 32.417

Welcher Pilz wächst von August bis Oktober auf sauren Böden unter Buchen?

B = Anzahl der Buchstaben des Pilznamens


Station 3 – Einheimische Nadelbäume und Sträucher     N 51° 30.642 / E 007° 32.549

Welche niedliche Kopfbedeckung steht hinter der Nr. 9? (kompletter deutscher Name)

C = Zahlenwert des 5. Buchstabens (A=1, B=2, ... Z=26)


Station 4 – Das Rätsel um die Welt der Käfer     N 51° 30.649 / E 007° 32.606

Womit können Käfer betören?

D = Buchstabenanzahl des Wortes


Station 5 – Vom Laich zum Frosch
     N 51° 30.751 / E 007° 32.602

Wer oder was stülpt sich bei Punkt 7 aus?

E = Zahlenwert des 3. Buchstabens


Station 6 – Einheimische Schmetterlinge     N 51° 30.836 / E 007° 32.508

Welches edle Kleidungsstück verbirgt sich in der Kategorie „Edelfalter (1-4) und Augenfalter“ unter Punkt 4?

F = Anzahl der Buchstaben des Wortes


Station 7 – Die Lebensgemeinschaft Blumenwiese     N 51° 30.841 / E 007° 32.475

Welche Farbe hat die Nachtnelke unter Punkt 14?

G = Zahlenwert des 2. Buchstabens


Station 8 – Final

Etwas Rechnerei kann ich Euch leider nicht ersparen, aber ich mach’s einfach:

N 51° 30. ((A+B+C+D)x26)-3

E 007° 32.((E+F+G)x10)+6

Additional Hints (Decrypt)

rvar qvpxr Ohpur fbyyfg qh fhpura ... Va nyyre Ehur thpxra haq qnaa oruremg mhtervsra, OVGGR avk hztenora bqre tebozbgbevfpu mrefgöera!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)