Skip to content

CITO-Event St. Petersinsel 2010 Cache In Trash Out® Event

This cache has been archived.

ice-cube: Der CITO ist schon lange vorbei, nun wird er archiviert. Noch einmal ein grosses Danke für die Mithilfe und Eure Logs!

cool greetings
ice-cube[8D]

More
Hidden : Saturday, October 23, 2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wieso nicht einmal ein CITO-Event (Cache in – Trash out). Wir alle profitieren bei unserem tollen Hobby immer sehr viel von schönen Orten in der Natur. Geben wir ihr doch etwas zurück, in dem wir einen ebenfalls sehr schönen Ort vom Abfall befreien.
Die St. Peterinsel im Bieler-See wird das Jahr über von unzähligen Touristen besucht und da bleibt wohl (leider) auch einiger Abfall liegen. Zudem wird immer wieder auch Abfall an die Ufer der Insel angeschwemmt. Also suchen wir doch einmal nicht Verstecktes, sondern Liegengelassenes und Angeschwemmtes…

Wichtige Vorinformationen
Um die Natur, Pflanzen und Tiere zu schonen soll sich niemand in Unterholz oder in Schilfbestände begeben. Der Abfall wird dort eingesammelt wo Zugänge bereits bestehen, wie Wege, Pfade oder gut zugängliche Ufer. In den Naturschutzgebieten ist dies eigentlich selbstverständlich. Also dort wo auch die Inseltouristen in der Regel Zugang haben. Abgesperrte oder private Areale und Kulturen (Felder, Acker, Wiesen) werden nicht betreten.
Der Anlass wurde mit der Burgergemeinde Bern, dem Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern und dem Landwirt auf der St. Petersinsel abgesprochen. Das Abfalleinsammeln findet ab der Höhe der „Chüngeliinsel“ (Swissgrid 576637/212155) bis zum Inselspitz, zur „Nase“ statt. Wer von Erlach herkommt, darf natürlich auch schon auf dieser Strecke Abfall einsammeln.

Damit wir nicht alle das gleiche Gebiet durchkämmen, wird die Insel in 4 Zonen (A, B, C, D) eingeteilt:

Gruppe A, sind Teilnehmer mit ungeradem Jahrgang und im ersten Halbjahr geborene.
Gruppe B, sind Teilnehmer mit ungeradem Jahrgang und im zweiten Halbjahr geborene.
Gruppe C, sind Teilnehmer mit geradem Jahrgang und im ersten Halbjahr geborene.
Gruppe D, sind Teilnehmer mit geradem Jahrgang und im zweiten Halbjahr geborene.

Falls Ihr in Gruppen kommt, gilt immer der Geburtstag des Jüngsten. Natürlich dürft Ihr auch in den anderen Zonen nach Abfall suchen… Bitte druckt Euch den entsprechenden Plan aus. Siehe unten!

Durchführung
Der Anlass findet am Samstag, 23. Oktober 2010 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Während dieser Zeit kann die Teilnahme am Anlass auch schriftlich geloggt werden. Der Anlass findet bei jedem Wetter statt.

Bedingungen
Die Teilnahme am CITO- Anlass bzw. Logbedingung ist gründliches Einsammeln von Abfällen. Statistikcacher oder „Kurzbesucher“ sind bei diesem Anlass nicht erwünscht. Das Logbuch liegt beim Treffpunkt bzw. den obigen Kooordinaten auf. An diesem Ort wollen wir auch das Pic-Nic und unseren Treff durchführen.

Material
Jeder Teilnehmer nimmt selber nötiges Material mit, wie (schwarze) Abfallsäcke, Schutz-Handschuhe, allenfalls ein Müllgreifer. Weitere schwarze Abfallsäcke werden am Treffpunkt aufliegen.

Deponierung des gesammelten Abfalls
Den eingesammelten Abfall können wir beim Treffpunkt, also den obigen Koordinaten deponieren. Dieser wird am gleichen Abend und extra für diesen Anlass vom Landwirt der St. Petersinsel abgeholt. An dieser Stelle steht auch ein Abfallcontainer.

Anreise
Auf der ganzen Insel herrscht für motorisierte Fahrzeuge (ausser für Anwohner) ein Fahrverbot. Fahrradfahren ist jedoch erlaubt.

Die Anreise kann auf verschiedene Weise erfolgen:
- mit dem Schiff direkt auf die Insel, siehe Fahrplan Bieler Schiffahrtsgesellschaft: (visit link)
- mit den ÖV nach Erlach, siehe Fahrplan SBB: (visit link)
- mit dem PW nach Erlach und dort parkieren (kostenpflichtig)
- von Erlach zu Fuss oder per Fahrrad auf die Insel

Verpflegung
Für die Verpflegung / Pic-Nic ist jede Person selbst verantwortlich. Eine Brätlistelle ist vorhanden. Bitte nehmt Bratspiesse oder Grillzangen selber mit und schneidet keine Stöcke im Wald ab. Auf der Insel gibt es bei der Schiffländte noch einen Kiosk und das Restaurant beim Kloster. Dort sind auch Toiletten vorhanden.

Bitte meldet Eure Teilnahme bitte unbedingt an (will attend), damit ich mir in etwa vorstellen kann wieviele Personen erscheinen. Kurzfristige Teilnahmen sind natürlich auch erlaubt.
Jetzt hoffe ich auf ein reges Mitmachen an diesem Anlass! Ich freue mich auf Euch!!!

cool greetings
ice-cube

Additional Hints (No hints available.)