Skip to content

Stairways to Aufhausen - Part 1 "The Rock" Multi-Cache

Hidden : 5/14/2010
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Version 1.04 vom Mai 2019

----------------------------------------------------------------------------------------------

Dies ist also unser erster eigener Cache – ein Wander-Multi - angelegt vom Team Hannimooner im April 2008.

Was Ihr jetzt in den Händen haltet ist die zweite Version, bei der wir die Anregungen der bisherigen Begeher aufgenommen haben: Die Anzahl an Variablen wurde massiv reduziert, ebenfalls die notwendigen Berechnungen und Stages. Außerdem haben wir ein Döschen hinzugefügt, so dass Ihr auf der Stairways-Runde nun drei Logs vornehmen könnt: The Rock, The Castle und The Brook. Schwerpunkt ist jetzt vor allem die Befriedigung der Wanderlust in toller Umgebung, dafür müsst Ihr Euch dann aber schon mal ein Stück des Trails selbst zusammen reimen – sollte kein Problem sein.

Wir haben eine Route auf albtypischen Wegen geschaffen, an der hoffentlich alle ihre Freude haben. Das erste Drittel der Wegstrecke ist speziell im Frühjahr gerne muggelig, der Rest aber im Normalfall recht menschenleer. Die reine Gehstrecke beträgt runde 11 Kilometer für alle drei Teile; dafür solltet Ihr mit allen Stationen und kleinen Päuschen aber trotzdem 3 Stunden einplanen. Einige Passagen erfordern solides Trekkingschuhwerk und Trittsicherheit, speziell wenn’s feuchtelig zugeht. Der Trail ist auch mit Kindern ab 4-5 Jahren gut zu meistern, geht allerdings nicht mit Kinderwagen, Rollerblades, Fahrrad o.ä. Ausschließlich Schusters Rappen bringen uns hier zum Ziel (freakige Mountainbiker natürlich ausgenommen). Wer zusätzliche Erkundungen machen will, dem sei eine Taschenlampe empfohlen.

Im Winter sind Teile der Stairways gelegentlich gesperrt - bitte entscheidet selbst, ob Ihr die Strecke dann lauft. Im mittleren Teil des Anstieges besteht durchaus reale Absturzgefahr, man kann aber überall auch ohne Probleme umkehren. Wenn Ihr es bis zu dem Punkt geschafft habt, wo all das Wasser herkommt, geht es nach unserem Ermessen gefahrlos weiter.

Euch allen viel Vergnügen wünscht nun das Team von Hannimooner !!

Parken: Parkplatz am Anfang des Autales in Bad Überkingen.
Bei den genannten Koordinaten solltest Du spätestens geparkt haben.
N48°35.952 E009°47.165

Stage 1: Schau Dich um und beantworte folgende Fragen:

1. Für welche Besonderheit sind das Autal und die umliegende Gegend besonders bekannt?

a. Für das Autaler Kräuterschaumsüppchen (a=5)
b. Für das einzige brütende Uhupaar im Landkreis Göppingen (a=6)
c. Für die nur hier vorkommende Unterart des Schwäbischen Dotterbarts (a=7)
d. Für die anderenorts so seltenen Märzenbecher (a=8)


Stage 2: N48°35.a05 E009°46.944
Was hörst bzw. siehst Du?

a. Das Rauschen eines Baches (b=3)
b. Grasende Alpakas (b=4)
c. Den verwitterten Stamm eines abgebrochenen Obstbaumes (b=2)
d. Den Hall Deiner Stimmer in einer großen, dunklen Höhle (b=1)

Lost Place 1: Weiter auf dem gleichen Weg in gleicher Richtung, dann kommst Du Richtung Stage 3 an einem „Gebäude“ vorbei, das früher sicher den Angestellten der Bahn hilfreiche Dienste geleistet hat, heute vermutlich aber ziemlich zweckentfremdet wird. Welche Farbe hat dieses links Deines Weges gelegene „Gebäude“?

a. Grau (p=2)
b. Grün (p=7)
c. Blau (p=6)
d. Rostbraun (p=4)


Jetzt geht’s auf den vor Dir liegenden Wegen weiter zu:

Stage 3: N48°35.bp2 E009°46.b9p
Wir dringen tief in den recht urwüchsigen Wald ein und treffen - leider nicht mehr auf die Hinterlassenschaften von HET, da es die Bäume mit ihren Schnitzereien im Frühjahr 2013 umgehauen hat. Da wir Dir diesen Platz aber einfach zeigen mussten - speziell in den Wintermonaten bieten sich hier atemberaubende Szenarien -, lassen wir die Kords der Stage 3 unverändert. Die Lösung für die Variable d ist "7". Auch wenn Ihr jetzt theoretisch hier nicht mehr herkommen müsst, lautet die dringende Empfehlung, genau dies zu tun !

Stage 4: N48.35.4 (a-p) 0 E009°46.b6a
Bitte umkehren! Zurück auf dem Hauptweg, müssen wir hier folgenden Hinweis beachten:

a. Achtung Gegenverkehr (e=4)
b. Erdrutschgefahr (e=5)
c. Waldschutzgebiet (e=6)
d. Vorsicht Steinschlag (e=7)

Stage 5: N48°35.b 4 a E009°46.b 1 b
Nach knackigem Anstieg und wenn wieder mehr zu Deinem Ohr dringt, als ein pochendes Herz und ein geräuschvoller Atem – was hörst bzw. siehst Du dann an dieser Stelle?

a. Das Rauschen der jungfräulichen Donau (f=5)
b. Grasende Alpakas (f=1)
c. Den verwitterten Stamm eines abgebrochenen Obstbaumes (f=2)
d. Den Hall Deiner Stimmer in einer großen, dunklen Höhle (f=4)

Und schon geht’s auf dem Weg weiter zum

FINAL:
N48° 35. (f-1) b 1
E009° 46. (a-d-1) (b-1) 0

Additional Hints (Decrypt)

Qvr Orahgmhat iba Jrtra fpuba Anghe haq Xyrvqhat. Abgsnyy-Gryrsba-Wbxre: 0151 (n-o) 24 (n-2) (o+1) 791. Ahgmr qra Fcbvyre, glcvfpurf Irefgrpx anu nz Jrt, avpug xyrggrea.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)