Skip to content

CEPS Nationales Tanklager Oiltanking Deutschland Traditional Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 5/20/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das Tanklager der Oiltanking Deutschland ist ein nationales Tanklager zur Bevorratung von Jet Fuel (Kerosin / Flugbenzin) und Diesel / Heizöl. Das Tanklager hat aktuell (Mai 2010) eine Lagerkapazität von 115000 m³. Weitere 140000 m³ Lagerkapazität befinden sich momentan in Bau. Die Tanks haben eine Kapazität zwischen 5000 und 20000 m³. Um die Treibstoffe auch per Schiff transportieren zu können verfügt das Tanklager Honau über eine Schiffsverladestelle, diese kann 2 Tankschiffe bis zu einer Kapazität von max. 5000t je Schiff bedienen.

Das Tanklager ist an das CEPS Pipelinesystem angeschlossen, dieses verbindet innerhalb Europas, von der Nordsee bis Süd Italien, alle wichtigen, grossen militärischen, sowie die grössten zivilen Flughäfen. In den Pipelines des Systems werden ausschliesslich Treibstoffe transportiert, Vornehmlich Flugbenzin (Kerosin) aber auch Treibstoffe für „Landfahrzeuge“.
Die Länge des ganzen Pipelinesystems beträgt etwa 6000km. Die 46 „Relaydepots“ haben eine Gesamtlagerkapazität von etwa 1,25 Mio. m³. Zu den "Relaydepots" kommen noch die nationalen Depots der jeweiligen Länder hinzu. Mengenangaben zu den in den nationalen Depots eingelagerten Treibstoffmengen konnte ich leider nicht finden. Das nächstgelegene nationale Depot ist das Tanklager der Oiltanking Deutschland in Honau. Der Durchmesser der Pipeline liegt dabei zwischen 15,24cm und 30,48cm.

In Friedenszeiten wird das Pipelinesystem in Deutschland von der FBG, der Fernleitungs-Betriebsgesllschaft betrieben. Sollte es zum Spannungs- / Kriegsfall kommen, wird der Betrieb der Anlagen in Deutschland von den Pipelinepionieren der Bundeswehr übernommen. Die Pipelinepioniere sind auch in der Lage, durch Kampfhandlungen zerstörte Teile der Pipeline, unter Gefechtsbedingungen zu reparieren. Auch können sie neue Pipelines, beispielsweise zur Wasserversorgung, aufbauen und natürlich auch entsprechend betreiben.

Auf der Hompage der NATO findet sich die Bemerkung, dass um die gleiche Menge an Treibstoff wie in der Pipeline zu transportieren über 13000 Eisenbahntankwagen (Kesselwagen) notwendig wären. Leider wird hier nicht erwähnt auf welchen Zeitraum sich diese Angabe bezieht.

Heute werden, nach der gleichen Quelle, etwa 90% der Transportkapazität von CEPS zivil genutzt. Unteranderem auch durch die grossen, internationalen Flughäfen in Frankfurt, Amsterdam, Zürich und Brüssel.

Ein Teil der im Tanklager Honau eingelagerten Treibstoffe sind Teil der sog. „strategischen Ölreserve“ der BRD. Diese Ölreserve dient dazu um Versorgungsengpässe, welche z.B. durch Kriege oder andere Konflikte entstehen können, kurzfristig zu überbrücken. Die strategische Ölreserve ist dafür ausgelegt 90 Tage Versorgungsausfall zu überbrücken. 2005 betrug die strategische Ölreserve der BRD etwa 25,2 Mio t. Dabei entfielen 13,4 Mio. t auf Rohöl und 11,8 Mio. t auf bereits raffinierte Mineralölprodukte wie Benzin, Diesel, Heizöl, Kerosin u.a.

Der Cache ist ein Micro und mit etwas Abstand zur Schiffsverladung platziert.

Additional Hints (No hints available.)