Skip to content

UHUTRAIL Multi-Cache

This cache has been archived.

Antefix: Deutsch:

Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Deshalb erfolgte heute die Archivierung dieses Caches, d.h. er wird nicht länger auf geocaching.com aufgeführt. Sollten sich neue Aspekte ergeben nimm bitte Verbindung mit mir auf, die Archivierung lässt sich innerhalb von drei Monaten noch rückgängig machen, sofern in der Zwischenzeit kein anderer Cache zu nahe kommt.

Ich bitte dich alle sich noch im Gelände befindlichen Gegenstände zu entfernen.

English:

As there was no reaction to the reviewer-note I am going to archive this cache now. It will not be listed at geocaching.com any more.
If the situation has changed you can contact me. I will unarchive the listing then.

Please don’t forget to collect all remaining geolitter.

Antefix - Geocaching.com Volunteer Cache Reviewer for Switzerland

ACHTUNG: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Sende eine Email an: antefix@gmx.ch. Bitte gib immer die GC-Nummer deines Caches an!
Note: Please do not hit "reply" in your e-mail program if you wish to respond to this message from the geocaching.com e-mail bot, as I will not get it.
Send instead a mail to: antefix@gmx.ch and don't forget the GC-number in the mail.

More
Hidden : 5/23/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kleine Wanderung, durch die schöne Landschaft von Jonschwil-Schwarzenbach.
Eine tolle Route, mal nicht in den Bergen...

Diesen Trail habe für eine Projektwoche der hiesigen Schulgemeinde erstellt. Die komplette Route möchte ich auch Dir natürlich nicht vorenthalten. Vorweg ist zu sagen, dass die Strecke an mehreren bestehenden Caches vorbei führt.
Ich empfehle Dir auch, Getränke, Badesachen(Sommer) und etwas zu Essen mitzunehmen. Die reine Marschzeit beträgt gut 1,5 Stunden. Teile der Strecke sind auch für Hardcorebiker nicht fahrend machbar. Auch mit dem Kinderwagen passt die Route wirklich nicht immer, obschon Du die kleineren oder grösseren Wege nie verlassen musst. Also, alle Räder bleiben beim Parkplatz stehen. Der Rundweg ist bedingt Kindertauglich, vorausgesetzt aber, diese sind sehr Trittsicher…

Trail-Beschreibung:
Parke bei den angegebenen Koordinaten. N47°25.752 E009°04.803

A ; N47°25.771 E009°04.841
= Markanter Wegweiser; Lima, Wien und Moskau zusammenzählen
(5-Stellige Zahl)

Dann dem Zaun entlang auf den Wanderweg pirschen bis zu...

B ; N47°25.738 E009°04.565
= Jahreszahl am Wasserspender

Folge nun dem Trampelpfad der Thur entlang! Du kommst an Bibern vorbei und siehst links von Dir einen fantastischen Felsen mit eingebauter Badewanne. (Allein dieser Ort wäre schon einen Cache wert!) Achtung! Nicht verpassen vor lauter Biberspuren:Vorbei am kleinen "Weekendhäuschen" (über Sitzplatz) geht ein kleiner Weg steil nach oben zurück zum Wanderweg. Folge diesem nach links bis zu den Hinweisschildern. Kurz vor diesen kommst Du nahe an einem Bauernhof mit einem Hund vorbei. Der eher kleine Hund bellt zwar manchmal, beisst aber nicht. TIP: Sein Name, auf den er hört ist "SINDIE" ... An einem der schon beschriebenen Schilder ist eine GPS-Zahl befestigt.

C ; N47°25.977 E009°04.363
=GPS-Zahl am Schild

Dem Wanderweg folgend kommst Du nun zur Feuerwehr-Zapfstelle

D ; N47°25.902 E009°04.348
= Nummer der Zapfstelle

Weiter geht es dem Wanderweg entlang vorbei am alten Bernerhaus, zum vergessenen Brunnen. Auch dieser trägt eine Jahreszahl. Welche der vier Zahlen kommt zweimal vor?

E ; N47°26.019 E009°03.994
= Zahl die zweimal in dieser Jahreszahl vorkommt.

Immer weiter dem Wanderweg entlang, zur nächsten GPS-Zahl bei:

F ; N47°26.247 E009°03.932
= GPS-Zahl

Weiter gehts dem Wanderweg entlang zur Überquerungshilfe des Schwarzenbaches, hier suchst Du die nächste GPS-Zahl.

G ; N47°26.380 E009°04.052
= GPS-Zahl bei der Überquerungshilfe

Dann geht es steil nach oben zum Passagebremser. Dieser trägt die Jahreszahl:?
H ; N47°26.386 E009°04.084
= Jahreszahl des Passagebremsers.

Nun gehst Du durch das Dorf. Hier triffst Du auf einen Notfall-Wasserspender mit der Nummer:?

I ; N47°26.466 E009°04.439
= Nummer vom Notfall-Wasserspender

Weiter zum nächsten Wassertrog mit einer Jahreszahl. Welches ist die grösste der vier Zahlen?

J ; N47°26.448 E009°04.565
= Grösste Zahl am Wassertrog

Via Kapellstrasse/Ringstrasse/Breitistrasse gelangst Du zu den roten Brettern beim Bärensberg. Geniesse die Aussicht.Die roten Bretter tragen ebenfalls eine GPS-Zahl.Welche?

K ; N47°26.163 E009°05.036
= GPS-Zahl an den roten Brettern

Nun gehts zur "Rechnungsstelle".
N47°25.957 E009°05.033
Hier kannst Du meistens ungestört Sitzen, und auch bei Regen hast Du einen gewissen Schutz. Da diese Tisch/Bank-Stelle aber manchmal belegt ist, gibt es als Alternative in der Nähe ein offizielles Bänkli am Wanderweg. Nun brauchst Du nur noch den Schlüssel (den Du zum öffnen der Truhe benötigst), und natürlich die Endkoordinaten zu berechnen.

SCHLÜSSEL:
G # C # K

SCHATZTRUHE:
N47°2 s.tuv E009°0 w.xyz

RECHNUNG:
(*Quersumme ist immer Einstellig)
s = F
t = Quersumme von H
u = J
v = Quersumme von A
w = G
x = E
y = Quersumme von D minus(-) Quersumme von I
z = Quersumme von B plus (+) Quersumme von A minus (-) Quersumme von H

Additional Hints (Decrypt)

Onhzfgehax

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)