Skip to content

Anno 1350 Traditional Cache

This cache has been archived.

OnkelFedja: Hallo Cacheowner,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und von Dir keine weitere Reaktion auf die Reviewer-Note(s) kam, archiviere ich dieses Listing.
Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte unter Angabe des GC*****-Codes oder noch besser dem Link zum Listing. Ich kann das Listing binnen 3 Monaten (nach erneuter Prüfung) wieder aus dem Archiv holen.
[green]Hinweis: Benutze bitte nicht die Antworten-Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren.
Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an den archivierenden Reviewer aus dem Log dort. [/green]

Falls du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran, den Cachebehälter und eventuelle Zwischenstationen wieder einzusammeln.

Vielleicht meldest Du auch zu gegebener Zeit einen neuen Cache an neuer Stelle an.

Viele Grüße

OnkelFedja
Volunteer Reviewer in Deutschland

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 5/22/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Anno 1350 - Groß Lübbenau

Dies ist nun also unser erster Cache und gleichzeitig der erste in Groß Lübbenau.
Groß Lübbenau hat in knapp 300 Einwohner und eine Fläche von etwa 9 Quadratkilometer. Damit ist der Ort ein typisches Dorf in der Niederlausitz. Ein Dorf mit Geschichte und Geschichten. Diese wollen wir nach und nach mit verschiedenen Caches erzählen.
Der Stein bei dem der Cache versteckt ist steht für eine lange Geschichte des Ortes. Aufgestellt aus Anlass des 660. Jahrestages der ersten Urkundlichen Erwähnung heißt er nun Gäste und natürlich auch Cacher aus aller Welt willkommen.

Zeittafel Groß Lübbenau: (Auszüge aus der Groß Lübbenauer Chronik)

1350 Erste Urkundliche Erwähnung des Ortes als Groß Laben

1450 Groß Lübbenau gehört zum Markgrafentum Niederlausitz, das seit 1370 zu den böhmischen Kronländern zählte

1452 Markgraf Friedrich der II von Brandenburg kaufte große Teile der Niederlausitz, u. a. auch Groß Lübbenau. Der Kaufbrief wurde 1452 von König Ladis-laus von Böhmen bestätigt

1462 Durch den Gubener Frieden schied Groß Lübbenau endgültig aus dem Markgrafentum Niederlausitz aus. Das Dorf bildete eine brandenburgische (seit 1701 peußische) Gebietsinsel (sog. Enklave im Markgrafentum
1550 Erste Kirchengebäude wurde errichtet

1702 Groß Lübbenau erhält eine staatliche Schule

1816 Durch die preußische Verwaltungsreform kommt Groß Lübbenau zum Kreis Calau

1870 Erste Gemeindevertretung in Groß Lübbenau

1895 Gründung des Männerchores mit Statut. Gemischte Chor, Frauenchor und Kirchenchor existierten teils zu der Zeit ohne Statut

1912 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr

1948 Schloss wird Zentralschule (bis 1982). Ab 1959 Polytechnische Oberschule genannt.

1979 Großer Sturmschaden am Himmelfahrtstag.
Die Vorfeldberäumung für den Tagebau begann. Abriss des alten Dorfteils, Umsiedlung und Neubau bis 1986.

1986 Überbaggerung des alten Dorfteils mit Schloss und Kirche.

1991 Groß Lübbenau wird Amtsgemeinde von Lübbenau

2000 Groß Lübbenau feiert das Jubiläum der ersten urkundliche Erwähnung vor 650 Jahren

2003 Groß Lübbenau wird als Ortsteil in die Stadt Lübbenau zwangseingegliedert

2010 Der erste Cache in Groß Lübbenau sollte nicht all zu schwer zu finden sein, wird aber von allen Seiten von Muggeln beobachtet. Also viel Spaß beim heben.

Additional Hints (No hints available.)