Skip to content

Verlorene Heimat Traditional Cache

This cache has been archived.

OnkelFedja: Hallo,

da der Cache offensichtlich gegen die Guidelines verstößt, archiviere ich dieses Listing.
Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte unter Angabe des GC*****-Codes oder noch besser dem Link zum Listing. Ich kann das Listing binnen 3 Monaten (nach erneuter Prüfung) wieder aus dem Archiv holen.
Falls du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran, den Cachebehälter und eventuelle Zwischenstationen wieder einzusammeln.

Vielleicht meldest Du auch zu gegebener Zeit einen neuen Cache an neuer Stelle an.

Mit freundlichen Grüßen,
OnkelFedja (geocaching.com - Volunteer reviewer for Germany)
[green]
Hinweis: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an OnkelFedja aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/green]
[url=http://www.gc-reviewer.de/guidelines/]Das geocaching.com-Regelwerk in deutsch[/url]

More
Hidden : 5/23/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Verlorene Heimat – Der abgebaggerte Dorfteil von Groß Lübbenau

Im April 1979 wurden der Gemeinde die bevorstehenden notwendigen bergbaulichen Veränderungen erläutert. Das die Bürger von Groß Lübbenau, trotz alle Wehmut um ihr altes Heimatdorf, die volkswirtschaftliche Notwendigkeit der Kohleförderung richtig verstanden hatten, bewies das gute Wahlergebnis von 1979.

So lautete die offizielle und von der Partei gern gesehene Darstellung der Umsiedlung des alten Dorfteils von Groß Lübbenau. Die Realität sah jedoch anders aus. Die Betroffenen hatten kaum eine Stimme. Auch der finanzielle Ausgleich fiel bei weitem nicht so fair aus wie man das von Umsiedlungen der Nachwendezeit kennt.

Gewaltiges Aufbegehren und Proteste hatten später zur Folge, das Groß Lübbenau nur zu zwei dritteln vom Bergbau erfasst wurde. Dazu gehörte der Dorfkern mit Kirche, Schloss, Gaststätte und 38 Grundstücken. Insgesamt waren 168 Einwohner betroffen.
Die Einwohnerzahl sank von 380 auf 265.

Additional Hints (No hints available.)