Skip to content

Die drei Zwerge Mystery Cache

Hidden : 5/23/2010
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

kein typischer Abstauber-Cache!

Die drei Zwerge

Dies ist ein Cache für jene, die Herausforderungen lieben! In der folgenden Geschichte der drei Zwerge werdet ihr auf Sätze stoßen, welche in Anführungszeichen (" ") geschrieben stehen.

Es handelt sich hier um Zitate aus bekannter Literatur (keine Panik, nicht irgendeine Literatur, sondern Weltliteratur) bzw. von bekannten Philosophen und Schriftstellern. Um allerdings herauszufinden, was ihr damit anstellen sollt, müsst ihr die Geschichte genau lesen, dort stehen alle Hinweise zur Lösung des Rätsels in verschlüsselter Form. Wer von vorn herein schon einmal poetisch aktiv war, wird hier so seine Vorteile genießen :-) Es handelt sich hier meist um solche Zitate, die so nicht ohne weiteres z.B. mit Google zu finden sind, ihr könnt euch also darauf einstellen, dass es hier nicht ausschließlich Goethe und Schiller ihre Finger im Spiel haben. Also nicht gleich verzweifeln, wenn man nicht auf die Lösung kommt, vielleicht können euch ja evtl. eure Freunde unterstützen, die z.B. gerade in der Schule die ein oder andere Literatur durchnehmen... :-).

Ihr werdet des Weiteren folgende Symbole in der Geschichte vorfinden: (a), (b),... Diese begrenzen die einzelnen Absätze bzw. Passagen, aus denen ihr jeweils eine der Final-Koordinaten herausfinden müsst. Gleichzeitig stehen diese auch für die Koordinate. Die oben angegebenen Koordinaten sind NICHT die Cache-Koordinaten...

In diesem Sinne, nehmt euch bitte genug Zeit und auf die Plätze, fertig? LOS!!!

Die drei Zwerge

(a)

Im Wald, im dumpfen Abendrot, zu Braten, Wein und Feuersglut,
dort harren auf dem stillen Hügel bis zur finsterspäten Stunde
zwei der Zwerge, zwei von dreien, warten auf den Dritten im Bunde.

Da raschelt es im Busche sacht, ein Schnauben, Husten, naht in schwerem Tritte
ein Schatten zu der Feuersmitte und legt sich zu den Füßen des zweiten Zwerges bleiern schwer:
"Beim Prickeln meiner Daumen, etwas Böses kommt daher"
macht Platz und rückt dem ersten zu, begrüßt den Dritten voller Freude:
Da ist er nun, das stille Übel! Unheilkönig ohne Gleichen! Niemand soll es jemals wagen
deinen Namen laut zu sagen! Und auch die Runen, aus denen er sich nennt, seien in ihrem Maß vergessen!
WIR wissen ihn, das sei genug. Sprach der erste Zwerg begnügt und bietet reichlich ihm zu essen.

(b)

Erster der Dreien:
Nun vereint im Feuerschein treten wieder wir zusammen als vor längst vergangenen Zeiten.
Sag uns, zweiter du, dessen Name Gaia ist, welchen Weg wir wollen beschreiten.

Zweiter der Dreien:

Der Mensch erschafft, der Mensch zerstört, heut als wie vor tausend Jahren
und schlau er ist, wie er es tut, weiß doch die Schöpfung nicht zu wahren.
"Die Schöpfung ist nicht das Werk von einem Augenblick" sprach einst ein Weiser unter ihnen,
der wohl wusste, was in Asche liegt, dem Mensch kein Leben von sich gibt.
Kurz nur war sein Name, begann er mit dem Elften in der Folge...
Ich vergaß die kleine Zahl, die für den seinen stehen sollte.

(c)

Dritter der Dreien:
Ein besondrer nur unter vielen dummen, die entstehen und vergehen,
die nach allem Fehlerstreben der Zeiten Lehren nicht verstehen.
Getrieben von der andren Seite, die spricht "Blut ist ein ganz besondrer Saft",
bemüht er sich im Schweiß und Blute, obgleich es wieder ihm zerbricht.

Erster der Dreien:
Wer um seinen Dämon weiß, soll ihn bei vollem Namen nennen,
viele Teile sind's, zu einem zusammengefügt, um das Ganze zu erkennen.
Der Mensch, er lernt so lang er lebt,
fällt und irrt, so lang er strebt,
bis zum Tage, an diesem er erkennt und sich fortan Teil des Ganzen nennt

(d)

Zweiter der Dreien: So sei dann unser Ziel der Weg, auf dem wir sind, auf dem wir schreiten,
den Mensch hinab vom morschen Steg auf ebnen Wegen zu geleiten.

Alle:
"Tand tand ist das Gebilde von Menschenhand"

Dritter der Dreien:
Und ein Fluss meiner Heimat, er sei ungenannt,
birgt Leben an seinen Ufern, bringt Leben ins Land

So treffen die Zwerge erneut in hundert Jahren zusammen,
am selben Ort zu später Stunde,
der erste, der zweite und der dritte im Bunde
oben auf dem stillen Hügel unter strahlend leuchtenden Sternen.
Und wir Menschen?
Müssen lernen, lernen, lernen...

N 48° 4 ([(a)+(b)+1] / 4) * 3. (b * 3) / 6 (a)-7 (a)-(d) E 11° 5 (d-1). (a)-6 (b)+(c)-1 (d)-2

Wenn ihr den Cache gefunden habt, bitte bei den alten Gemäuern etwas vorsichtig sein, da kann man sich evtl. weh tun.

Viel Erfolg!

(All rights reserved. All poetry by me! :-) )

Um das ganze überprüfen zu können, hab ich hier einen Geochecker eingefügt. Einfach auf den Link klicken.

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

Rgjnf nygrf fgnaq uvre zny...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)