Skip to content

Quintus´ Keller Multi-Cache

This cache has been archived.

Pascha!: Der Cache hat ausgedient.

Danke für die vielen nette Logs!

More
Hidden : 6/17/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

UPDATE: MÖGLICHE WEGSPERRUNG. BITTE LOG VOM 11.04.2014 BEACHTEN!
Dieser Cache führt euch zu dem Römischen Felsenkeller bei Kirkel.
Man sagt sich, der gute alte Quintus habe hier auf seinem bescheidenen Bauernhof gelebt.

Für den Erstfinder gibt es einen FTF-Pin in der Dose.
Parken kannst du bei: N 49° 17.391 E 007° 14.637
Wegstrecke gesamt: ca. 2,3 km


Der Römische Felsenkeller

Felsenkeller eines gallo-römischen Waldbauerngehöftes

Der Felsenkeller des römerzeitlichen Waldgehöfts wurde im Sommer 1972 freigelegt. Die Grabung gab erstmals Aufschluss über die Bauform eines einfachen keltischen Bauernhauses. Die wenigen Funde wiesen auf eine bescheidene Lebenshaltung hin. Erwerbsgrundlage war die Viehwirtschaft. Mit dem nahen römischen Schwarzenacker pflegten die Waldbauern regen Handel.

Das Waldgehöft war ein langgestrecktes Haus, 7 x 18 Meter, teils aus Holz, teils aus Stein errichtet. Besonders eindrucksvoll ist der 4 x 5 Meter große, direkt aus dem Fels gehauene Keller. Der zwei Meter tiefe Keller garantierte eine sichere und kühle Lagerung von Vorräten für Mensch und Vieh. Eine Kellerluke, eine umlaufende Regenrinne und die heute noch gut sichtbare Kellertreppe zeigten weitere technische Einzelheiten des gallo-römischen Siedlungsplatzes aus dem 2. Jahrhundert. Nach den ausgetretenen Stufen der Kellertreppe zu schließen, war das Anwesen nicht lange bewohnt.


ZUM CACHE:

Station 1
Begib dich zu den Startkoordinaten: N 49° 17.499 E 007° 14.759
Hier findest du, was auf dem Frühstückstisch des gallo-römischen Waldbauern Quintus nie fehlen durfte. Die Koordinaten führen dich zu einem kleinen antiken Altglascontainer.
A = Anzahl der Buchstaben des gesuchten Lebensmittels.
B = Position im Alphabet des vierten Buchstaben des gesuchten Lebensmittels.
Außerdem findest du hier die Koordinaten für Station 2.

Station 2
Beim Druiden Gesundfix in Schwarzenacker hat Quintus einen Saft erworben. Da der Saft ziemlich teuer war, hat er ihn hier außerhalb seines Hofes versteckt.
Welcher Saft ist das?
C = Anzahl der Buchstaben des Lösungswortes
Wieviel hat er gekostet?
D Sesterzen

Station 3
Gehe zu: N 49° 17.467 E 007° 15.037
Hier hat Quintus gelegentlich einen Sundowner getrunken und den Tag ausklingen lassen.
Suche den Hinweis für Station 4!
ACHTUNG: Da Station 4 mal gemuggelt wurde und verlegt werden musste, müsst ihr an dem an Station 3 angegebenem Hinweis Korrekturen vornehmen. D.h. für die Nordkoordinate +5 und die Ostkoordinate -31.

Station 4
Beim Holz sammeln hat Quintus etwas Merkwürdiges gefunden. Da er es als einen antiken Peilsender der römischen Legion "Legio II Augusta" erkannte, hat er das Ding mal lieber dort gelassen, um keinen Ärger zu bekommen.
Finde heraus, auf welchem Kanal der Peilsender funkte. (Frequenz = E).

Final
Den Final findest du bei:
N 49° 17.E(C-1)E
E 007° 15.DA(B-3)

Ganz in die Nähe befinden sich die Reste, sprich der Keller von Quintus´ Waldbauernhof.

WICHTIG: Der Cache befindet sich im Naturschutzgebiet "Taubental". Das Betreten von Naturschutzgebieten außerhalb der Wege ist nicht gestattet. Es führt euch ein Waldweg von Station zu Station

free counters

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 1: hagre Fgrva Fgngvba 2: nz Sryf Fgngvba 3: na Onax Fgngvba 4: Onhzfghzcs Svany: Onhzybpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)