Skip to content

Pfadfinder Haus St.Tönis Traditional Cache

This cache has been archived.

environmental_cacher: Da hier offensichtlich keine Wartung durchgeführt wird und keine Rückmeldung kam, archiviere ich jetzt das Listing.
Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx/#cachemaintenance.
Diese archivierten Listings werden nicht aus dem Archiv geholt. Wenn dieser Platz weiter genutzt werden soll, muss ein neues Listing erstellt werden.

Viele Grüße
environmental_cacher

More
Hidden : 5/29/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Traditional führt euch zum Pfadfinderhaus in ST. Tönis.

Hier etwas Geschichte, bevor es zum Cache geht:
Der Wiederbeginn der Pfadfinderarbeit nach dem Krieg begann in St.Tönismit der Rückkehr von Will von der Way aus der Kriegsgefangenschaft. Durch seine Heirat wurde er St.TöniserBürger mit Wohnsitz auf der Schulstrasse 7. Bereits im Februar wurden durch Plakatwerbung Jungens für eine erste Gruppe der Gemeinschaft St. Georg -GSG-gesucht. Weil die Britische Besatzung es untersagte durften wir uns noch nicht DPSG nennen. Unter Mithilfe von Will von der Way, der am 11. Februar zum Landesfeldmeister berufen wurde, bildeten sich in St.Töniserste Gruppen und zwar zwei Pfadfindersippen und zwei Wölflingsrudel. Das Büro des Landesfeldmeisters war anfangs auf der Schulstrasse. Auch das Rüsthaus wurde hier zuerst untergebracht.Erster Stammesfeldmeister wurde Hans Schüren, ihm zur Seite stand Kaplan Josef Schneider als erster Kurat.
Weitere Führer der Anfangszeit waren Emil Borgmann, Willi Schultes und Josef Winkes.
Namen von weiteren Mitgliedern aus der Anfangszeit, die über einen langen Zeitraum im Stamm aktiv waren:
Fritz Severens, Ernst Otto Wackermann, Manfred Keller, Karl-Josef Tümmers, Hans Minten, Hans Beiertz, Ulfried Thissen, Willi Höfer, Hans Schultes, Walter Geraedts, Toni Schüren, Franz Wiesel.
Anfangs bestanden 2 Sippen für Pfadfinder, Sippe Adler und Sippe Panther, geleitet von Hans Schüren und Willi Schultes, sowie zwei Wölflingsrudel, das grüne und das blaue Rudel mit Emil Borgmann und Josef Winkes als Führer.
Das erste Heim für die Gruppenarbeit war ein kleines Gartenhäuschen im Garten des Marienheims, mit ca. 10 –12 qm Grundfläche.
Vom 08.06. –10.06. nahmen Wölflinge und Pfadfinder des Stammes am ersten Landeslager in Rheindahlenteil. Das Lager stand unter dem Leitspruch: „Zucht und Freude“. Insgesamt nahmen 500 Pfadfinder daran teil. Der amtierende Vorstandsvorsitzdende heißt Rainer Tetzlaff.

NUN ZUM CACHE!!!!
Parken könnt ihr entweder direkt neben dem Pfadfinderhaus auf P1 (N 51° 19.613' E006° 29.380') oder aber auf einem etwas weiter entfernten (100m) Parkplatz P2 (N 51° 19.585' E006°29.324'). Von P1 aus ist der Cache etwa 50m weit entfernt. Passt bitte auf das ihr beim loggen nicht gesehen werdet weil hier sehr viele hunde muggles laufen.
Und jetzt:
HAPPY HUNTING!!

Additional Hints (Decrypt)

Jrz qvr qbfr ehagresäyyg zhff fvr nhpu jvrqre enhfubuyra. Qn jb qre Mnha rvara Jvaxry ovyqrg!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)