Skip to content

SONNENTOR DER ZEIT Multi-Cache

Hidden : 6/1/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Seit dem 21.06.2002, dem Tag der Sommersonnenwende, steht hier eine Attraktion und Sehenswürdigkeit, das – Sonnentor und Sonnenuhr der Zeit –

Anlässlich eines Besuches in Peru bewunderte der Firmenchef der Hofmann Natursteinwerke in Gamburg ein Sonnentor der INKAS. Das ließ ihm keine Ruhe mehr und er wollte wissen, ob mit neuester Technik und Computergesteuerten Maschinen Granitblöcke von Gewichten bis 20 Tonnen und mehr so aneinander gebracht werden können, dass keine Fuge entsteht, wie es das System der Inka-Bautechnik zeigt.
Das Sonnentor ist die Grenze des heute Machbaren. Bei so hohen Gewichten ist die NULL-FUGE ein Ziel an den Grenzen der Physik und wird es bleiben.
Das SONNENTOR ist ein KALENDER-BAU. Es ist 8,56 m hoch, 6 m breit und hat ein Gesamtgewicht von 180 Tonnen.
Es besteht aus Granit aus dem Fichtelgebirge.
Entworfen wurde das SONNENTOR vom Bildhauer Martin Kirstein aus Winnenden.

Nun zum Cache:

Parken könnt Ihr in der Nähe der Skulptur.

Sucht den standort-genauen Winkel und lasst das Komma weg.

Diese Zahl zählt Ihr zu den Koordinaten N 49° 41.531 E 009° 35.260 hinzu und findet dort den Final.

Für den Erstfinder haben wir einen GC-PIN spendiert, der natürlich entnommen werden darf.

GC-Coins und kleine TB´s haben Platz im Cache.

Erstausstattung:
Logbuch
Bleistift
Hilde-Krug
SWR4-Band
Holzengel

Additional Hints (Decrypt)

Refg orv Naqebuhat iba Trjnyg

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)