Skip to content

Geopfad Schönburg EarthCache

Hidden : 6/9/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:





Geopfad Schönburg



Deutsche Version





Nahe Naumburg, im gleichnamigen Ort liegend, erhebt sich auf steil an der Saale emporragenden Buntsandstein die Schönburg, eine der ältesten spätromanischen Burgen an der Saale.
Die Schönburg liegt auf einem Sandsteinfelsen etwa 40 m über der Saale. Für die Erbauung des Ortes und der Burg wurde der vorherrschende Buntsandstein verwendet.

Die Region um Schönburg gehört zu der geologischen Einheit der Merseburger Scholle. Das heißt, es ist ein Aufschluss von überregionaler Bedeutung.

Der Buntsandstein besteht, wie der Name schon sagt, aus verschiedenfarbigen Sand- und Tonsandsteinen. Seine Färbung reicht von dunkelroten, gelblichen (sandige) über graue bis zu grünlichen (tonigen) Schichten.
Diese Steine besitzen unterschiedliche Festigkeiten, welche an der Verwitterung zu erkennen sind.

Der Buntsandstein von Schönburg verdient seinen Namen als "bunter Sandstein" besonders. Fast 90 m mächtig ist die Abfolge der Schichten.
Entstanden ist dieses Naturzeugnis vor 250 bis 200 Millionen Jahren der Trias, der ältesten Einheit des Erdmittelalters.
In jener Zeit hatte dieses Gebiet eine andere geografische Position als heute. Es lag 20 Grad südlicher und hatte ein fast trockenes Klima.
Die Rotfärbung der Gesteinssedimente hat hierin eine Ursache.


Zum Cache:

Parken könnt ihr hier: N 51° 09.585 E 011° 51.913

Der Geopfad führt euch durch Schönburg, und dauert ca. 30 - 60 Minuten.

Um den Cache zu loggen beantwortet bitte folgende Fragen:

1. Wie heißen die Namen der 5 Stationen des Geopfades? (zu lesen auf den Infotafeln)
2. Was wurde ober- und unterirdisch abgebaut und als Baumaterial verwendet ?
3. Welche beiden Quellen hat Schönburg.

Über ein Foto von Euch vor dem Aufschluss, der euch am besten gefallen hat, würde ich mich freuen.

Die Antworten sendet bitte an mich. Ich bemühe mich um eine schnelle Logfreigabe.(Gunilein@mail.de)

Viel Spaß.





----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Geopath Schönburg"



English Version


Close to Naumburg the castle Schönburg (which is one of the oldest late-roman castle at the river Saale) rests on top of an 40m high sandstone rock.
This sandstone was also used during the construction of the castle and the homonymous village which lies at the castles feet.

The region around Schönburg belongs to the geological unit of the "Merseburger Scholle" an overregional outcrop.

The sandstone consists of differently colored sandstone and clay-sandstone.The colorspectrum spans from darkred, yellowish (sandy) stonelayers over to gray and greenish (clay) layers.
All these stonelayers have a different firmness and therefor a different weathering.

All these layers form a nearly 90m high rockformation.The formation was formed 200 to 250 million years ago during the Trias theoldest part of the earths-middleage.
During this time this area had a different geographical position than it has today. The former position was 20 degrees south in an very dry climate.
This dry climate is the reason that the stone appears to be mostly red today.


About the cache:

You can park here: N 51° 09.585 E 011° 51.913

The geopath takes you through the village Schönburg and takes approximately 30 - 60 minutes.

To log the cache please answer the following questions:

1st What are the names of each of the 5 geopathstations? (can be seen at the information displays)
2nd What has been above-and underground mined and used as building material?
3rd What are the names of the 2 springs in Schönburg?

I would be happy about a picture of the sandstonerock.

Please send the answers to me and i try to give you a logpermission as fast as possible.(Gunilein@mail.de)

Have fun.

Additional Hints (No hints available.)