Skip to content

Wolkenfabrik Traditional Cache

Hidden : 6/10/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


-= FTF: Tequi =-


Zum Cache:

Der Cache selbst ist quasi ein DriveIn.
Lasst aber den Fahrradfahrern den Freiraum der ihnen zusteht.

Wer Problemen mit Fahrradfahrern aus dem Weg gehen will und ein paar Meter Fußweg nicht scheut, kann auch am  PARK01-Waypoint parken:
N 52° 10.849 / E 010° 58.537

Durch den Verkehr auf der recht befahrenen B244 wird das beobachtungsfreie Heben allerdings vor allem am Tage ein wenig erschwert, daher D1,5.

Inhalt beim Start:
  • Log-Buch
  • Nordeuropäisches Schreibgerät (bitte nicht mitnehmen)
  • First to Find Urkunde (bitte behalten)

Dies ist mein erster selbst gelegter Cache.
Daher bitte ich euch um Verständnis falls irgendwas bei der Beschreibung oder anderem noch nicht perfekt ist. Über konstruktive Kritik oder Hinweise würde ich mich freuen.

Zur Location:

Der geneigte, aufmerksame und örtlich orientierte Cacher wird bei bestimmten Wetterlagen sicher schon des Öfteren den Eindruck gewonnen haben, dass an dieser Stelle das Wetter, zumindest aber die Wolken gemacht werden.

Wenn man hier mit dem Fahrrad vorbeikommt, kann man im Winter sogar feststellen, dass es hier etwas wärmer ist als in der Umgebung (real gemessen ca. 1-2°C).

Wolkenfabrik

Die Wolkenfabrik selbst wurde zwischen 1979 - 1985 erbaut und 2002 erfolgte eine Modernisierung.

Da laut Konzeption der Betrieb des Objektes mit der in örtlichen Tagebauen abgebauten Salzkohle stattfinden sollte, gab es während der Planungs-, vor allem aber gegen Ende der Bauphase in der bundesweiten Öffentlichkeit und Politik beachtete Proteste von Umweltschützern, die sich hauptsächlich gegen die Inbetriebnahme ohne eine Entschwefelungsanlage richteten. Der Slogan der Demonstranten war damals die Wolkenfabrik sei die "größte Dreckschleuder der Nation".

Die Konflikte waren quasi ein Präzedenzfall für die Anfang der 80er Jahre in den Bundestag Einzug gehaltene Umweltpolitik, denn es wurde erstmals auf derartige Demonstrationen politisch reagiert, indem die Regierung Kohl für eine zweijährige Verzögerung der Inbetriebnahme plädierte, um den Betrieb mit einer Rauchgasentschwefelungsanlage zu ermöglichen. Dies stand jedoch den Beschlüssen der Niedersächsischen Landesregierung Albrecht entgegen.

Es kam in der Folge in einer von der SPD einberufenen Sondersitzung des Bundestages am 31. Juli 1984 zu einem Kompromiss. Hierzu wurden bemerkenswerterweise die Abgeordneten sogar aus ihrem Sommerurlaub zurückbeordert.

Die Einigung bestand darin, dass besagter Wolkenfabrik die Inbetriebnahme schon vor Vollendung der Rauchgasentschwefelungsanlage ermöglicht wurde, allerdings mit der Vorgabe, dass bis zum Abschluss des Baues der Entschwefelungsanlage nur "umweltfreundlichere" schwefelarme Kohle aus anderen Bergwerken verwendet werden durfte.

Im Zuge von Erweiterungen kam es seit 1998 in mehreren Ausbaustufen zum Bau einer TRV (Thermische Restabfallvorbehandlung) auf dem Großgelände. Diese ist mit 525.000 Tonnen Jahreskapazität eine der größten Müllverbrennungsanlagen in der Bundesrepublik.

Wissenswert ist außerdem, dass ein weithin sichtbares  Detail der Wolkenfabrik mit 307 Metern Höhe eines der höchsten Teile von Industrieanlagen in Deutschland ist.

Quellen:
Wikipedia und Structurae

... puhh geschafft.
Danke für die Aufmerksamkeit .

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)