Skip to content

Der Keibelweg Multi-Cache

Hidden : 6/24/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Diesen Multi haben wir zum XVII. Portus Stammtisch gelegt.
Er führt Euch auf dem Rundwanderweg, dem "Keibelweg",
rund um den Stadtteil Huchenfeld.
Ihr müsst an 8 Stages Fragen beantworten, um das Final zu finden.
So ganz nebenbei könnt Ihr noch die Tradis
der Serie "Keibelweg" einsammeln

 

 

Rundwanderweg um Huchenfeld

Seit Mai 2007 gibt es wieder einen

Rundwanderweg um Huchenfeld“

Dieser auch als „Keibelweg“ bezeichnete Wanderweg löste den alten „24-er Weg“

um Huchenfeld ab. Der neue „Keibelweg“ beginnt beim Kallhardtparkplatz, der gute

Parkmöglichkeiten bietet. Von dort führt der Weg entlang des Waldrandes zum

Jettenbrunnen, wo ein weiterer Einstiegspunkt zur ca. 13 km langen Rundwanderung liegt.

An beiden Ausgangspunkten wird der Weg mittels einer Wandertafel ausführlich

beschrieben. Sollte man dennoch einmal vom Weg abkommen, muss man sich nur am

„Keibel“ (einem Täuberich), Neckname der Huchenfelder, orientieren. Vom Jettenbrunnen

geht der Weg vorbei an der Erddeponie zum Goldschmiedsweg, der leicht ansteigend zur

Landesstrasse Richtung Hohenwart führt. Auf der Höhe der Landesstrasse ist die größte

Steigung überwunden und der Keibel zeigt weiter den Weg über den Lottbaumweg zur

Sittighütte. Die Sittighütte markiert etwa die Hälfte der Wegstrecke, von hier aus geht es

Richtung Westen weiter, vorbei am Förster-Kern-Plätzchen und einem Hochbehälter zu

einer Wegegabelung, von der es Richtung Nagoldhalde zurück nach Huchenfeld geht.

Den Schleifweg entlang führt der Weg zum Bannwaldspielplatz, von wo aus man in

ca. 20 Gehminuten zum Forststräßchen kommt, unterwegs kann man vom Pavillon des

Schwarzwaldvereins die Aussicht über das Nagoldtal genießen. Vom Forststräßchen

gelangt man über den Äckerleweg zum Zimmerplatz, einer weiteren guten Rastmöglichkeit.

Von dort geht es über das Mühlsträßle vorbei am Forsthaus zum Kohlewegle, welches

nach ca. 300 m in östlicher Richtung verlassen wird, um vorbei an einer Schutzhütte mit

Blick auf Pforzheim nach wenigen Minuten wieder am Ausgangspunkt Kallhardtparkplatz

anzukommen.

 

Die Aufgabe:

Begebt Euch zu den folgenden Stationen und beantwortet die Fragen:

Stage 1 N 48° 51.870
E 008° 41.725
Wie weit ist es nach Würm = A
     
Stage 2 N 48° 51.792
E 008° 42.324
Hier beginnt ein Weg.
Anzahl der Buchstaben = B
     
Stage 3 N 48° 51.444
E 008° 42.916
Jahr der Restaurierung dieses Bauwerkes,
Quersumme = C
     
Stage 4 N 48° 50.631
E 008° 43.243
Wie weit ist es zur Hohen Warte = D
     
Stage 5 N 48° 50.637
E 008° 42.216
Hier steht eine Infotafel.
Die Anzahl der Buchstaben in der 3. Zeile = E
     
Stage 6 N 48° 51.342
E 008° 41.432
Die Entfernung bis zum Kupferhammer = F
     
Stage 7 N 48° 51.637
E 008° 40.824
Die Entfernung nach Weißenstein = G
     
Stage 8 N 48° 51.854
E 008° 41.616
Die Anzahl der Ecken dieses Bauwerks = H = 6
das Bauwerk wurde leider von Idioten zerstört
     

Final

  Die Formel für das Final:
N= 48° 5[C-(B+D)].[E-(D*A)][B-E][E-(D*D)]
E= 008° 4[F-A].[B-H][G*A][H-F]
   

Additional Hints (Decrypt)

Svany: Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)