Skip to content

Sauerkleesalzsieder Traditional Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 6/8/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



 

Die Sauerkleesalzsieder

For further GeoKur information:  Für weitere Informationen For further information

Cachebeschreibung

Bis 1817 bestand in Herrenalb eine Sauerkleesalzsiederei im „Kelterhaus" (Gaistalstraße)

Oxalis
Der zu den Oxalidaceen gehörende Sauerklee mit seinen kleeähnlichen Blättern enthält Kaliumhydrogenoxalat. Diese organische Säure bildet farblose wasser- und alkohollösliche Kristalle und ist giftig, weshalb man keine größeren Mengen Sauerklee essen sollte (Rhabarber enthält auch Oxalsäure).

Der im Wald in großen Mengen vorkommende Sauerklee wurde durch Pressen, Verdampfen und Raffinierung zu Sauerkleesalz verarbeitet.

100 Kilo Sauerklee ergab nur 1 Kilo Kleesalz.

Das Sauerkleesammeln war für viele Schwarzwaldbewohner ein sommerlicher Zusatzverdienst.

Die Fabrik bezahlte ungefähr 2 Kreuzer pro Kilo Sauerklee, wobei ein Kind täglich bis zu 10, ein Erwachsener bis 30 Kilo sammeln konnte.

Das Sauerkleesalz wurde in der Kattundruckerei und der Färbung von Wolle und Seide verwendet, sowie zum Beseitigen von Tinten- und Rostflecken, Strohbleichen und Holzbeizen.
 
 


Additional Hints (Decrypt)

Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)