Skip to content

Trichtergruben im Rauhen Forst EarthCache

Hidden : 6/10/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Trichtergruben im Rauhen Forst

Die Zahlreichen Hügel und Gruben in diesem Gebiet sind stille Zeugen früherer Bergbautätigkeit. Im frühen Mittelalter, vermutlich 750 bis 1000 nach Christus, ist in diesem Bereich Eisenerz abgebaut worden. Damals, als die meisten Geräte und Werkzeuge noch aus Holz bestanden, war das Eisen ein sehr begehrter und wertvoller Werkstoff, der besonders für die Waffenherstellung verwendet wurde. In jener Zeit gruben die Bergleute auf den Höhenrücken Schächte in den oberflächennahen verwitterten Kies und fanden in 5-10 Meter Tiefe eisenhaltige Knollen (Geoden).

Große Waldflächen mußten gerodet werden, weil das Holz der Bäume für Holzkohle zum Schmelzen und Verhütten benötigt wurde. Das hiesige Erzvorkommen war nicht sehr ergiebig und der Bergbau wurde spätestens 1200 nach Christus wieder aufgegeben. Hier im Rauhen forst sind lediglich die vielen Trichtergruben (ca. 7500) zurückgeblieben

Vor dem loggen bitte eine Email über Geocaching.com an mich mit der Beantwortung von folgenden Fragen UND AUF MEINE LOGERLAUBNIS BITTE WARTEN !!!!

Pro Schacht betrug die Ausbeute an Erzknollen ca. wieviel Kilogramm?

Um welche Art von Schotter handelt es sich hier (siehe Bild auf der Tafel)?

Ausserdem bitte ein Bild von euch und eurem GPS vor der Tafel im Wald in dem Log mit hochladen

Im August 2010 wurde die alte Infotafel gegen eine neue Infotafel ausgetauscht. .

A range of hills and pits in this area are the silent witness for mining activity. In the early dark age, probably 750-1000 Anno Domini, in this area iron ore was mined. At that time the most tools and instruments were made of wood, because of this the iron was a very admired and rare material; particularly gunsmiths need iron to manufactured weapons. At this time the miners dug mine shafts at the ridge of the hills, trough the weathered grit and found in 5-10 meters ferrous nodules (geodes).

A huge forest area was cleared, because the wood of the trees was wanted for the manufacturing of charcoal and smelting. The local ore deposit was not very rich and the mining was discontinuing at 1200 Anno Domini. In the “Rauhen Forst” remained just many “Trichtergruben” (round about 7500)

Log Conditions: Before your log this cache, please send me an email at geocaching.com with the answer of the following questions and wait please for logrealease.

How much iron ore was promoted per pit (mine shift)?

What kind grid (Kies) could you find here? (look at the picture)?

Don´t forget a picture of you and your GPS in front of the information board.

Aug. 2010 there is a new infosign

Additional Hints (No hints available.)