Skip to content

Schloss Oberkindberg Traditional Cache

This cache has been archived.

pupSino: die geschichte dieses caches scheint einen denkbar unglücklichen verlauf genommen zu haben.

nicht nur aufgrund von anrainerbeschwerden ist es zu archivieren.

happy caching
pupSino ~ geocaching.com admin

More
Hidden : 6/12/2010
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache befindet sich ca. 350 Meter links vom Parkplatz des Freibads in Kindberg entfernt. Die Straße ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad erreichbar. Darüber hinaus befindet sich der Cache in einem Wald nahe am Eingang zur Burg. Es ist also nicht nötig innerhalb der Stadtmauern zu suchen. Kugelschreiber befindet sich im Cache, weswegen nur kleine Items Platz finden.

Hinweis: Neben der Straße befinden sich ein paar Brennesseln, die man nicht so einfach umgehen kann.

Lage:

Schloss Kindberg liegt auf einem terrassenförmigen Hang. Dieses Plateau fällt auf drei Seiten steil ab und bergseitig wurde zusätzlich ein Graben vorgelegt. Ein Weg führt durch das Schlosstor in einen ummauerten Vorhof. Auf dessen rechten Seite befindet sich ein barocker, ehemaliger Speicherbau. Dieser wurde jedoch schon vor längerem in einen Wohnbau umgewandelt. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der Eingang zum inneren Schlosshof, welcher von drei zweistöckigen Flügeln umgrenzt wird. Auch ein vierter Flügel ist an der Stelle des Eingangsportals zu sehen. An der Außenfront befinden sich vier Ecktürme. Der nord-westliche Turm ist mit einer 1686 geweihten Kapelle ausgestattet. Darin befindet sich das Gemälde des Heiligen Hieronymus. Im Südtrakt steht ein dreistöckiger Mittelbau. Die schönste Räume befinden sich allerdings im Westflügel, welche Rokoko-Stuckdecken aufweisen. Einer der darin befindlichen Salons ist mit Wandbehängen bestückt, welche von Johann Ambrosis Singer im Jahr 1763 nach der Vorlage des Theaterarchitekten Galli-Bibiena mit Architekturen bemalt wurden. Entwürfe von diesem Werk sind noch im Schlossarchiv vorhanden. In weiterem Räumen (u.a. dem sog. Stadtsaal) sind Öfen aus der Rokokozeit vorhanden.

Geschichte:

Erstmals erwähnt wurde das Schloss Oberkindberg als Burg "Chindeberc" im Jahre 1180. Obwohl die genaue Lage der Burg bis heute unbekannt ist, weiß man dass sie von den "Herren von der Mürz" errichtet worden war. Allerdings wurde sie 1266 durch ein Erdbeben zerstört. Anfänglich im Besitz der Familie Schrott (14. Jhdt.) wurde es später an Ulrich Christoph von Schärffenberg verkauft. Nach weiteren Weitergaben gelang das Schloss schließlich an die Familie Inzaghi, welcher es zum heutigen Schloss errichtete. Schließlich wurde es im Jahr 1773/74 durch Josef Hueber umgestaltet. Hueber schuf unter anderem die Hoffassaden und Stiegenhäuser. Bis 1857 war es im Besitz der Inzaghis. Danach wurde es an den Schwiegersohn Graf Attems vererbt. Mitte des 20. Jahrhunderts gelangte das Schloss durch eine Heirat an die Grafen Spiegelfeld. Diese besitzen das Schloss bis heute und wurde durch Gisbert Graf Spiegeldfeld innen und außen restauriert. Außerdem wurden vor Kurzem mehrere Museen eröffnet und anschließend wieder geschlossen.

Additional Hints (Decrypt)

Qre Pnpur orsvaqrg fvpu avpug jrvg iba qre Fgenßr ragsreag va rvarz Jhemryfgbpx. Qvr xyrvar Uöuyr vfg zvg rgjnf Onhzevaqr orqrpxg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)