Skip to content

Stolberg (reloaded) Traditional Cache

This cache has been archived.

Eulili: Hallo stimpy23,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.
Viele Grüße

Eulili
Volunteer Reviewer in Deutschland

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 7/4/2010
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kurz-Info fuer unterwegs: Der Cache liegt an einem ehemaligen Hofgut der Familie von Stolberg-Wernigerode, die bis heute hier in der Gegend wirken und walten..

Kurz-Info fuer unterwegs: Der Cache liegt an einem ehemaligen Hofgut der Familie von Stolberg-Wernigerode, die bis heute hier in der Gegend wirken und walten.. Bitte passt auf, dass Ihr beim Bergen und wieder Verstecken nicht beobachtet werdet..! Das Versteck ist, bedingt durch die zentrale Lage des Hofgutes, von allen Seiten gut einzusehen... Damit bin ich selbst nicht so glücklich, aber wenn er deshalb gemuggelt wird, geht für mich auch keine Welt unter.. Der ist schnell erneuert..

Hofgut, rechte Seite

Mehr Infos für daheim:

Gesamtwappen der Familie zu StolbergDas Fürstenhaus zu Stolberg war ein weit verbreitetes deutsches Adelsgeschlecht mit Ursprung im Thüringischen Voigtstedt.

Die Entstehung dieser Dynastie ist bis heute nicht genau geklärt. Zuerst urkundlich erwähnt wird Graf Heinrich zu Stolberg im Jahre 1210, als die Familie auch von Voigtstedt nach Stolberg in den Harz zog. Die dortige Burg war bis zur Bodenreform 1945 im Besitz der Familie zu Stolberg und von hier aus zogen die Sprösslinge in das ganze Land.

Bereits im 15ten Jahrhundert erbte die Familie die Grafschaft Wernigerode und im 17ten Jahrhundert teilte sich die Familie endgültig in die Linien zu Stolberg-Stolberg und zu Stolberg-Wernigerode. Nicht die letzte Teilung: In der Folgezeit bildeten sich unzählige Unterlinien, wie zum Beispiel die Stolberg-Gederner.

Eben diese Linie erreichte (wohl durch Bezahlung) 1742 die Erhebung des jeweils regierenden Grafen in den Reichsfürstenstand durch Kaiser Karl den VII. Jedoch nicht lange: Schon 1806 mussten sie sich dem preußischen Reich unterordnen und wurden 1815 endgültig preußische Standesherren. Wärend dieser kurzen Zeit besaß die Familie sogar Münzprägerecht, welches sie in Ranstadt ausübten.

Das "Stolberg'sche Hofgut" ist einer der Zeugen der Blütezeit dieses Adelsgeschlechtes, jedoch lange nicht der einzige: So findet sich z.B. noch heute das Wappentier der zu Stolbergs in dem Stadtwappen Ranstadts: Ein schwarzer Hirsch. Gleiches Wappentier findet sich übrigens auch im Stadtwappen der Stadt Stolberg im Harz. Auch weite Teile der Waldgebiete überall in der Gegend sind bis heute im Besitz der Nachfahren dieser Familie. Wer hier zum Beispiel selbst "Holz machen" will, wird das Rentamt der zu Stolbergs bereits kennengelernt haben.

Wer noch mehr über die Familie zu Stolberg erfahren möchte, der kann seine Recherche bei Wikipedia beginnen. Auch ein Besuch im Burgmuseum Ortenberg dürfte lohnen.

Hofgut, Innenhof

Was aktuell mit diesem Hofgut los ist, weiß ich leider selbst (noch) nicht. Vor ein paar Monaten schienen dort noch ein paar Tschechen zu wohnen.
Mittlerweile ist das Tor mit Bauzäunen versperrt und nachts stehen Pferde auf dem Hof. Vom Betreten des Geländes rate ich mit Nachdruck ab! (Wirklich!) Der Besitzer wohnt direkt nebenan und kann von seinem Haus alles sehen, was in dem Gutshof los ist.

Geparkt werden kann an vielen Stellen in unmittelbarer Nähe..

Zum Cache

Nachdem der Weg zum ursprünglichen Versteck nun durch einen neuen Zaun versperrt wurde, habe ich ein neues, am anderen Ende des Gebäudes gesucht und gefunden.
Da ich hierzu auch den "Container" geändert habe, ändern sich Größe, Difficulty und Terrain. Darum habe ich den Alten in's Archiv geschickt und einen neuen Cache erstellt, der natürlich auch neu gesucht und geloggt werden kann.
some press allowed    counter

Additional Hints (Decrypt)

avpug nz Obqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)