Skip to content

Auf den Spuren der Perchten v. Soj (Station 3) Mystery Cache

Hidden : 6/23/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Auf den Spuren der Perchten von Soj.
Station 3 (Kirchseeon-Nord)

Was sind Perchten?

Diese Frage wurde bei der Beschreibung für die Station 1 (Kirchseeon-Dorf) bereits erklärt.

Wie bereits erwähnt werden in Kirchseeon die Perchten an 11 Tagen zu sehen sein. Diese werden in erster Linie an den Wochenenden stattfinden. Da die Kirchseeoner Perchten nur während der Wintersonwende Laufen, beginnt in Kirchseeon der traditionelle Lauf immer am Samstag des ersten Adventwochenendes und endet am 06.01. eines jeden Jahres.

Der erste Lauf findet immer in Forstseeon satt und der letzte Lauf wird immer in Buch enden.

Warum nun auf den Spuren der Perchten? Ganz einfach. An jedem Laufstartpunkt bzw. der Laufstrecke werde ich einen Cache/Multcache auslegen. Also 11 Caches. So lernt Ihr Kirchseeon kennen. Manche werden in der Nähe von Points of interset sein, wieder andere in der Natur eingefügt.

Zum Schluß wird es noch einen Finale Multicache (Station 12) geben, der Euch die Perchten nochmal nahe bringen soll. Die Koordinaten werdet Ihr erfahren wenn Ihr alle 11 Stationen durchlaufen habt. Bei jeder Station gilt es Zahlen zu notieren. Die Aufgaben werden in den einzelnen Stationen gestellt.

So und nun beginnt die weitere Reise für Euch.

Station 3: Kirchseeon Nord

Von hier aus starten die Perchten zu einen der längsten Läufe. Auf Grund der Örtlichkeit, hier stehen überwiegend Einfamilienhäuser, dauert dieser Lauf ca. 4 1/2 Stunden und ist damit einer der Längsten.

Folgende Fragen geben Euch die Koordinaten vor und führen Euch zum Cache:

1. Wie heißt der Gründungsvater der Kirchseeoner Perchten?

Notiert Euch vom Vornamen die ersten beiden Buchstaben und vom Nachnamen den zweiten und den letzten Buchstaben. Die Ziffern daraus ergeben sich nach der Reihenfolge des Alphabetes.

Vorname: A = ? ; B = ? / Nachname: C = ? ; D = ?

2. In welchem Jahr wurden die Perchten gegründet?

Die Summe der Zahlen ergibt E = ?

3. Wie hieß der damalige Kreisheimatpfleger der Ihn unterstützte?

Vom Vornamen notiert Euch den dritten und den siebten Buchstaben.
Vom Nachnahmen den ersten Buchstaben.

Vorname: F = ? ; G = ? / Nachname: H = ?

Die Ziffern ergeben sich wieder aus der Reihenfolge des Alphabetes.

Zielkoordinaten ergeben sich dann wie folgt: N 48°0D.(C)(A-B)(D+B)
E 011°5G.(D-B)(F-A+G)(E-H-B)

vom errechneten Wert ziehe von der Nordkoordinate 9 und von der Ostkoordinate 7 ab.

Nachdem Ihr das Rätsel gelöst habt, dürfte es nach einem kurzen Spaziergang im Ebersberger Forst ein schneller Hin und Mit sein. Bis kurz vor dem Cache ist der Weg auf guten Waldwegen zu bewerkstelligen.

Noch eine Bitte: Das angrenzende Grundstück braucht erst gar nicht betreten zu werden um den Cache zu finden.

Bitte plaziert den Cache so wie Ihr ihn gefunden habt, damit die Nachfolgenden auch noch den Spaß des Suchens haben.

Erstausstattung der Dose:

Die Dose bietet Platz für Geocoins.

Und nun viel Spaß

Parken könnt Ihr Euer Auto am besten bei :
N48°04.470 E011°53.580.

Im Logbuch findet Ihr eine Zahl für den Bonus. Vergesst diese nicht zu notieren.

Antwort: D = ?

Notiert diese und haltet sie bereit.

Additional Hints (Decrypt)

Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)