Skip to content

Tod am Fuße vom Watzmann Traditional Cache

This cache has been archived.

kreßgraben-doni: Diese Dose hat keinen Platz mehr das Wildererschild wurde entfernt. doni

More
Hidden : 6/25/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Wilderer waren früher in Berchtesgaden angesehene Burschen. Die meistens Sonntags fesch gekleidet mit einem Gamsbart oder einer Spielhahnfeder am Hut zur Kirche gingen. Die Uhrkette ( Charivari ) mit Hirschkrandeln oder Mankeizähnen verziert. Die bei den Mädchen hoch im Kurs stehenden Wilderer mussten ihre Leidenschaft oft bitter bezahlen, mit Gefängnisstrafe oder gar mit dem Wilderertod.
Ausblick
























Der 23 Jahre alte Christian Fendt vom Wassererlehen in Bischofswiesen wurde am 8. November 1922 bei der Stubenalm am Watzmann, als er gerade einen Gamsbock geschossen hatte, von einem forstamtlichen Jäger aus Ramsau und seinem Jagdeleven gestellt. Christian Fendt versuchte zu fliehen und der Jäger rief dem Eleven zu, er solle schießen. Dieser zielte auf die Füße des Flüchtenden, der sich zusammenkrümmte und in einer Mulde Deckung suchte. Die Schüsse des aufgeregten Jagdschülers trafen Christian Fendt in die Brust und er verstarb an Ort und Stelle. Die beiden Jäger ließen den Toten liege, wohl in der Absicht, ihn später zu bergen. Aber ein guter Freund des Erschossenen fand ihn noch am gleichen Tag und trug ihn hinunter nach Ramsau. Von dort brachte er ihn nachts mit einem Fuhrwerk zum Wassererlehen nach Bischofwiesen. Die Leiche legte er dort auf die Hausbank. Erst am Morgen fanden die Angehörigen den Toten.
Erzählt wird auch noch, dass an der Beerdigung des Erschossenen die Leute von weit und breit teilgenommen haben. Der Leichenzug soll vom alten Friedhof bis zum Kugelfeld hinaus gereicht haben. Viele haben dies als einen Protest gegen die vermeintliche Willkür der Forstbediensteten gedeutet.
Den Gipfelpunkt erreichte aber die „Danksagung“ der trostlosen Mutter im „Berchtesgadener Anzeiger“
„Anschließend wollen wir nicht vergessen, das mutige, heroisch, aufopferungsvolle Verhalten seines treuen Freundes in dieser gefährlichen Situation, welcher sein eigenes Leben nicht achten, seinen toten Kameraden den Händen seiner Mörder trotz ihrer Übermacht (!) entrissen und in Sicherheit brachte. Ihm dafür unseren ganz besonderen herzlichen Dank!“
Welche Schauermärchen der „heroische“ Freund, der zuerst das Hasenpanier ergriffen hatte, erzählte, kann man sich denken. Ein Kommentar zu dieser Danksagung erübrigt sich. Die Regierung verzichtete auf eine Beleidigungsklage gegen die Mutter, die in ihrem Schmerz über den Tod ihres Sohnes diese Übertreibung und Beschimpfung sich erlaubte.
Wer nicht zum Wildern geht, kommt nicht in Gefahr erschossen
zu werden. Notwehr ist aber auch sogar den Jägern erlaubt.

Da wir uns hier im Nationalpark Berchtesgaden befinden, bitte die Wege nicht verlassen.

Additional Hints (Decrypt)

Nz Znegrey

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)