Skip to content

Evangelische Kirchen in Schaafheim Traditional Cache

This cache has been archived.

Eulili: Hallo dreckohr,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Eulili
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 6/25/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

So, nun ist Schaafheim kein weißer Fleck mehr auf der
Geocaching-Landkarte.

Dieser Cache führt Euch zu dem Ort, an dem die evangelische
Kirche Schaafheims stand bzw. steht.


Gehen wir chronologisch vor:
Auf dem Gelände, das nun den Cache beherbergt, stand vermutlich schon seit dem 9. Jahrhundert eine Kirche. Diese erste romanische Steinkirche hatte einen Grundriß von 8 x 12 Metern und blieb als Kernbau bis zum endgültigen Abriß erhalten. Später wurden ein gotischer Hochchor im Osten und der Turm im Westen angebaut. Um 1507 hatte die Kirche eine Gesamtlänge von 30 Metern und war ca. 9 Meter breit. 12 gotische Fenster und 2 Eingangstüren durchbrachen das ca. 80 cm starke Mauerwerk. Der Turm hatte Außenmaße von 8,5 x 8,5 Metern und war einschließlich seines hohen, spitzen Daches etwa 40 Meter hoch. Diese Mauerstärke und die Höhe deuten auf seine zusätzliche Funktion als Wehrturm hin.
1622, im 30-jährigen Krieg also, haben durchziehende Soldaten die Kirche geplündert und in Brand gesetzt. Der Turm war zerstört, der Hochchor zusammengefallen, es stand nur noch das stark beschädigte Mauerwerk. Schon bald nach Ende dieses Krieges machte man erste Anläufe, die Kirche wieder aufzubauen. Der Wiederaufbau gipfelte im Jahr 1702, also über 50 Jahre später, schließlich im Aufsetzen einer welschen Haube auf dem Turm. Im Laufe des Wiederaufbaus nach den Kriegszerstörungen hat die Kirche auch ein Seitenschiff erhalten. Die äußeren Maße betrugen nun ca. 30 x 16 Meter, was in etwa den Maßen der heutigen Kirche entspricht. Im Lauf der Zeit verfiel die Kirche soweit, daß sie am 1. Januar 1836 auf obrigkeitlichen Befehl wegen Baufälligkeit und Lebensgefahr geschlossen wurde. Es dauerte aber noch bis zum August 1838, bis mit den Abbrucharbeiten begonnen wurde.
Die Informationen stammen vom Heimat- und Geschichtsverein Schaafheim. Hier gibt es mehr Informationen und auch das Bild einer Rekonstruktion der Kirche.

Ein kleines Stück weiter oben steht unübersehbar die "neue" Kirche:
Nach Abbruch des Vorgängerbaus aus dem 15. und 17. Jahrhundert wurde nach Plänen von Georg Moller zwischen 1839 und 1841 ein klassizistischer Neubau errichtet. Das schlichte Äußere des rechteckigen Baus mit geradem Schluß wird durch die rundbogigen Fenster gegliedert, an deren Fuß ein umlaufendes Gesims angebracht ist. Der schlanke quadratische Nordturm mit eingezogener spitzer Haube wird in Firsthöhe des Langhauses und unter den rundbogigen Schallöffnungen von Gesimsen umlaufen. Schönes rundbogiges Eingangsportal in romanisierenden Formen. Im Inneren ist der flachgedeckte Raum dreischiffig durch umlaufende Emporen mit zweigeschossigen Arkaden auf Rundsäulen gegliedert. An der Südfront zentraler Kanzelaltar mit klassizistischem Orgelprospekt auf der Empore. Mit ihrer einheitlichen Ausstattung aus der Erbauungszeit gehört die Kirche zu den wenigen original erhaltenen Moller-Bauten. Sie ist aus geschichtlichen und künstlerischen Gründen als Kulturdenkmal einzustufen.
Auch hier stammen die Informationen vom HGV.

In unmittelbarer Nähe zum Final gibt es noch ein Gebäude. Es ist die Gottesackerkapelle, das älteste Gebäude Schaafheims. Vor dem Eingang zur Kapelle könnt Ihr Näheres erfahren.

Bei dem Cache handelt es sich um eine Filmdose. Ich finde das Versteck recht tricky, deshalb gibt es hint und spoiler. Die Wege müssen nicht verlassen werden, leider sind in jedem Fall Treppenstufen zu überwinden. Bitte Stift mitbringen!
Egal, ob und welcher Religion ihr angehört: Ich bitte Euch darum, respektvoll mit dem Ort umzugehen.

Additional Hints (Decrypt)

Rgjn 150 pz ubpu. Rsrhorjhpuregre Onhz zvg Rvatevss.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)