Skip to content

Das Silberbergwerk am Rande des Odenwaldes EarthCache

Hidden : 6/27/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Silberbergwerk am Rande des Odenwaldes.

Silver mine on the brink of the Odenwald.



Silber ist ein seltenes Element, das mit einem Anteil von nur etwa 0,079 ppm (= 0,0000079 Prozent) in der Erdkruste vorkommt. Allerdings kommt es dennoch etwa 20 mal häufiger als Gold vor.
In der Natur tritt es gediegen, das heißt elementar meist in Form von Körnern oder als drahtig verästeltes Geflecht (Dendrit) in hydrothermal gebildeten Erzgängen auf.
Insgesamt sind einschließlich gediegen Silber bisher 167 Silberminerale bekannt. Das meiste Silber wird aber aus Silbererzen gewonnen, die oft zusammen mit Blei-, Kupfer- und Zinkerzen als Sulfide oder Oxide vorkommen.
Die wichtigsten Silbervorkommen befinden sich in Nordamerika (Mexiko, den USA und Kanada) und in Südamerika (Peru, Bolivien).

Am Randes des Odenwaldes, im Kohlbachtal oberhalb von Hohensachsen, wurde bereits im Mittelalter Bergbau betrieben. Noch heute kann man entlang des Talweges Abraumhalden, Stollen- und Schachtpingen erkennen.
Bleiglanz und Silbererze fanden sich hier in mehreren Barytquarz-Gängen, die das Tal queren. Abgebaut wurden neben dieser Gangfüllung aber auch Erze an jüngeren Verwerfungen, die die Erzgänge versetzen.

Die heutige Grube „Marie“, an deren Eingang Informationstafeln im Rahmen des Projekts GEO-NATURPARK BERGSTRASSE-ODENWALD aufgestellt sind, wird urkundlich erstmals als „Grube auf dem hinteren Kolnberg“ um 1474 erwähnt.

Nach der Eröffnung der Grube „Marie“ als Besucherbergwerk im Jahr 2008 kann der Tagstollen bis zum ehemaligen Pumpenschacht besichtigt werden. Durch den Erzabbau um 1780 ist an dieser Stelle ein beeindruckender Hohlraum entstanden, die Obere Schachtkammer. Sie kann von der neu errichteten Bühne aus gut eingesehen werden. Bereits in diesem Teil des Bergwerks findet sich eine Fülle von Arbeitsspuren aus fünf Jahrhunderten, die den Wandel der Bergbautechnik vom Mittelalter in die Neuzeit aufzeigt.

Besichtigungen des inneren Bergwerks (nicht erforderlich zum Loggen des Caches) sind in den Sommermonaten jeweils am 4. Samstag im Monat ab 14 Uhr möglich (kostenfrei!).

Der Parkplatz „Am Kohlbach“ befindet sich bei N 49°30.867 E 008°40.431.

Viel Spaß beim Besuch dieser geologisch und historisch interessanten Stelle!


Hinweis: In unmittelbarer Nähe kann man den Tradi GC1GXPE "Grube Marie" finden.


Um den Cache zu Loggen, bitte ich um Beantwortung folgender Fragen:

1. In welchem Jahr wurde der Beginn des Bergbaus im Kohlbachtal erstmals unter der Regierung König Heinrichs II. urkundlich erwähnt?

2. Wie heisst das aus dem Jahr 1475 stammende Hilfsmittel, das man 2004 bei einer Grabung gefunden hat?

3. Welche Minerale treten neben Blei- und Silbererzen in der Grube auf?

4. Wenn Du magst, kannst Du ein Foto von Dir oder Deinem GPSr vor dem Grubeneingang oder den Informationstafeln machen und es mit dem Logeintrag hochladen (ist freiwillig und keine Logbedingung).

BITTE BEACHTEN:
Du darfst sofort Loggen. Falls eine Antwort nicht richtig sein sollte, melde ich mich.




English:


Silver is a rare element that is present in a proportion of only about 0,079 ppm (= 0,0000079 percent) of the earth's crust. However, it is nevertheless about 20 times more frequently than gold.
In nature it occurs tasteful and the most elementary means in the form of granules or as a wiry branching network (dendrite) in hydrothermal veins.
Overall, including native silver 167 silver minerals hitherto known.
Most of the silver but made from silver ores, which occur often with lead, copper and zinc ores as sulphides or oxides.
The most important silver deposits are located in North America (Mexico, the USA and Canada) and in South America (Peru, Bolivia).

On the brink of the Odenwald, in the above Kohlbachtal Hohensachsen, was operated in medieval mining. You can still know watershed along the slag heaps, mines and "Schachtpingen".
Galena and silver ore found here in several Barytquarz-corridors that cross the valley.

Today's mine "Marie", situated at the entrance information boards as part of the project GEO-NATURPARK BERGSTRASSE-ODENWALD are, is first mentioned as a "pit on the posterior Kolnberg" to 1474th.

After the opening of the mine "Marie" as a visitor in 2008, the mine be visited by former pump shaft. By 1780 ore mining at this point an impressive cavity is formed, the upper shaft chamber. It can be seen from the newly built stage look good. Already in this part of the mine itself is a wealth of work traces from five centuries, which shows the change in mining engineering from the Middle Ages to modern times.

Visit inside (not necessary for logging the cache) is possible in summer every 4th Saturday for free!
To park your car, you can use the Parking-Area "Am Kohlbach” located at N 49 ° 30 867 E 008 ° 40 431.

Enjoy your visit to this geologically and historically interesting place!


Note: You can find nearby the traditional cache GC1GXPE "Grube Marie".


To log the cache, please mail me the answers to the following questions:

1. In which year during the gouvernment of King Heinrich II. the mining in the "Kohlbachtal" was documented at the first time?

2. What’s the name oft the tool dated on 1475, which has been found at an excavation in 2004?

3. What minerals occur in addition to lead and silver ores in the mine?

4. If you want to do so, take a photo of yourself or your GPSr in front of the pit entrance or the informationboards and upload it together with the log entry (not necessary to log this cache).

PLEASE NOTE:
You have permission to log immediately. If your answers are wrong, I'll contact you soon.

Additional Hints (No hints available.)