Skip to content

Geologisches Fenster "Wilder Fritz" EarthCache

Hidden : 6/27/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Entdecke die geologische Geschichte am "König"


Deutsche Beschreibung (english description below)

Bei den Koordinaten dieses Listings könnt Ihr etwas über die geologischen Entwicklungen dieser Region unterm "König" lernen. Bis zum Kambrium zurück könnt Ihr hier in die Erde schauen und die Jahrtausende erkunden. Auf der Infotafel sind die einzelnen Abschnitte gut erklärt und nach der geologischen Exkursion stehen unweit entfernt Tische und Bänke aus Stein und laden zum Rasten ein.

.

Zur Einführung etwas Erdgeschichte:

Die Erdgeschichte wird in vier geologische Erdzeitalter unterteilt.

Mit Beginn Erdurzeit (Präkambrium) bildete sich die erste, schwache Erdkruste. Die Erdurzeit reicht bis zum Kambrium. Im Kambrium begann sich die Lebewelt im Meer zu entwickeln. Die Erdurzeit umfasst 3,4 Milliarden Jahre.

Das Erdaltertum (Paläozoikum) ist das Zeitalter der Trilobiten, Fische und Amphibien. Mit dem Devon begann die Eroberung des Festlandes. Im Karbon bildeten sich durch das warme, feuchte Klima mächtige Farnwälder, welche zu den heutigen Steinkohleablagerungen umgewandelt wurden.

Das Erdmittelalter (Mesozoikum) führte zu der Verbreitung neuer Tiergruppen, insbesondere der Ammoniten, Belemniten und den Sauriern. Im Pflanzenreich erscheinen Baumfarne, Nadelhölzer und die ersten Blütenpflanzen.

Die Erdneuzeit (Känozoikum) wird durch die Emporhebung der Alpen und Mittelgebirge geprägt, der Oberrheingraben brach ein, das Klima wurde kühler und nachfolgend setzten die Eiszeiten ein. Anstelle der Saurier breiteten sich Säugetiere, Vögel, Insekten und der Mensch auf der Erde aus.

.

Die Schautafel vor Ort wird Euch die lokalen Besonderheiten erklären

.

Folgende Fragen solltet ihr uns VOR dem Online-Log per Nachricht beantworten:

.

1. Welche Steinart ist hier über den "Bunten Mergeln" zu finden?:

.

2. Im km 4 ist hier eine "Schicht" zu finden, welche wie ein nicht all zu ferner Bach heißt, wie heißt sie? :

.

3. Welche Lebensformen waren hier im "Perm" zu finden und welche Gesteinsschicht ist Zeuge dieser Zeit? :

.

Sendet die Antworten bitte als Nachricht auf www.geocaching.com, anschließend könnt Ihr direkt loggen. Es wäre es schön wenn Ihr zusammen mit einem Bild von der Wand, loggen würdet. Sollte eine der Antworten nicht korrekt sein melden wir uns.

Viel Spaß beim Erkunden!

.

english description

.

At the above mentioned coordinates you can learn some details about the geological developments in this region „König“. You can have a look into earth back to the Cambrian and explore millenia. Next to it, there is a info board where the different sections are well explained. After this excursion you can find some seats nearby to relax.

_
Introduction:

Geology is divided in four geological eras. Beginning with the Archaen (Precambrian) the first fragile earth crust is built. Archaen lasts until the Cambrian, where first life started to develop in the sea. The Precambrian covers 3.4 billion years.

Paleozoic is the era of trilobites, fishes and amphibians. With the Devonian the continent was conquered. During the Carboniferous with a warm, humid climate, powerful fernforest were built which transformed into todays black coal deposits.

Mesozoic leads to an expansion of new animal groups, especially ammonites, belemnites and dinosaur. In the plant sector treeferns, coniferous woods and the first flowering plants appear.

Cenozoic is characterized by the elevation of the Alpes and low mountain range, formation of Upper Rhine graben, and the cooler climate was followed by the ice ages. Instead of dinosaur, mammals, birds, insects and human beeing expanded on earth.

The info board will explain you the local characteristics. (in german)

The following questions should be answered via mail before the online- log. (If you can't find the infos in the german description, please mail a photo of your GPS showing the current time and date in front of the info plate)

1. which type of stone is found above the „bunte mergeln“?.

2. At 4km you will find a layer which is named like a nearby creek. What’s the name of the layer?

3. Which living forms were found here in the Permian and which rock layer witnesses it?

Send the answers as a message on www.geocaching.com, after doing so you can log the found. It would be nice if you would include a picture.

Additional Hints (No hints available.)