Skip to content

Die Schatzkammer der Berner Multi-Cache

This cache has been archived.

Clean-Air: Archive

English version below:

Hallo Cacheowner

Dieser Cache wird archiviert, weil er schon lange deaktiviert ist und keine Wartung durchgeführt wurde.
Die Archivierung kann innerhalb eines Monats rückgängig gemacht werden, wenn der Cache noch immer guidelinekonform ist.

Gruss
Clean-Air / Cache Reaper

Hi cacheowner

This cache is archived because it has been deactivated for a long time and no maintenance has been done.
The cache can be unarchived within a month, if it still adheres to the guidelines.

Best
Clean-Air / Cache Reaper

More
Hidden : 8/15/2010
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Related Web Page

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Schatzkammer der Berner
Die Schatzkammer ist da um Geocoins zu tauschen
Schloss Laupen

Das Listing wurde am 30.07.2012 geändert! Die 1.Station hat eine neue Frage bekommen...

Bern erwarb die Burg und Herrschaft von Laupen 1324 und errichtete einen Landvogteisitz . Die Burg war für Bern ein wichtiger militärischer Stützpunkt und wurde dementsprechend unterhalten. Am 10. Juni wurde die Burg durch ein 12`000 Man starkes Heer belagert. Die 600 Mann starke Armee der Burg, unter der Führung Johannes von Bubenberg, vermochten dem Adelsheer von Kaiser Ludwig und dem Basler Bischof zu trotzen. Am 21. Juni trifft das ca. 6000 Mann starke Unterstützungsheer der Waldstätte, unter der Führung von Ritter Rudolf von Erlach, in Laupen ein. Darauf entbrannte die Schlacht von Laupen, die mit dem Sieg der Berner und Waldstätte, über das Adelsheer und die Freiburger, endete. Die kriegerischen Auseinandersetzungen des 15.Jh. überstand die Stadt ohne grosse Probleme. Die Burg wurde bis 1798 als Landvogteisitz der Berner genutzt. Heute kann man mit dem nötigen Geld in dem Schloss wohnen.

1. Station


Start: Bahnhof



N46°54.152 E  007°14.302


                       

Wie viele Schweizer Wanderer siehst du, die über eine Blumige Wiese Wandern?

 


2.  Station

                                                                    
Achetringeler Brunnen
Achetringeler Brunne
N  46°54.157  E  007°14.349



                                
Hint : Was für ein Tier siehst du hier? =_ _ _ _ _   
Quersumme davon? = _ Ziehe 7 ab. =_

 



3.  Station



Marktgassbrunnen
Marktgassbrunnen
N  46°54. 175  E  007°14. 404

                              

Hint : Wie lautet die Jahreszahl auf dem Wappen?   J _ _ _
Nimm die erste Ziffer der Jahreszahl J _ _ _

 



4.  Station


Geburtentreppe
Geburtentreppe
N  46°54.171  E  007°14.471



                                          

Hint: Wann hat Janis Jost Geburtstag
Nimm die erste Zahl des Geburtsdatumes und ziehe diese der  letzte Zahl des Jahrgangs ab.

 

 


5.  Station


Türmliplatz
Türmliplatz
  N  46°54.124  E  007°14.469



                                              

Hint: Nicht Steintreppe!?
Hier steht eine Zahl und ein Buchtabe. Wandle nun den Buchtsabe in eine Zahl um. Jetzt hast hast du eine Zweischtellige Zahl, rechne diese durch 4. =_,_ _

Jetzt noch aufrunden. =_

 

 


6.  Station


Schlossterassse
Schlossterasse
N  46°54.128  E  007°14.480




   Du hast es bald geschaft!


Hint: Was für ein Baum steht hier?
Deutscher name = _ _ _ _ _ _ _ _ die Quersumme =_ und ziehe davon die hälfte ab! =_


Nun setze die Zahlen der Reihe nach ein wie du sie gefunden hast! Und du erhälst die End Koordinaten.

 


7.  Station


Die Schatzkammer
Die Schatzkammer
N  46°54.???  E  007°14.???

Hint: Hole den Schatz ans Tageslicht

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. Geochecker.com.

                                  
Bitte den wider gut tarnen!

FTFFTF
elmathu und mahuzi

Additional Hints (Decrypt)

Uby qra Fpungmg naf Gntrfyvpug

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)