Skip to content

Entdecke Meerbusch Mystery Cache

Hidden : 8/1/2010
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache soll Einheimische und Auswärtige dazu einladen, durch Meerbusch zu schlendern und Neues zu entdecken. Terrainwertung auf Grund der Streckenlänge!

Die Koord's oben sind nicht schlecht,
aber ich will euch sagen:
tatsächlich sind sie gar nicht echt,
ihr müsst euch schon ans Rätsel wagen.

Vorher möchte ich noch danken,
den AR vom Niederrhein.
Sie brachten mich auf den Gedanken,
die Idee ist nicht von mir allein.

 


Ein Teil der Stadt jeweils beschrieben,

glaubt mir, es sind acht, nicht sieben.

Doch nicht alle werdet ihr verwenden,
um dieses Rätsel zu beenden.
Nun los, macht euch auf die Reise,
und entdeckt die Stadt auf eure Weise!

Im ersten Ort, da findet man,

was man für A verwenden kann:

Ein Heiliger hält hier Wacht,

der die Kinder glücklich macht.

Auch gab es mal, ihr glaubt es wohl,

die Produktion von Alkohol.

 

Die Fälle von Christ aus Stein,

die sollten euch nun wichtig sein.

Einer von ihnen, zu sehen genau,

der steht in einem Dreieck zur Schau.

Nun müsst ihr zählen, ganz geschwind,

wie viele Bäume um ihn sind!  

 

 

Dem B seid ihr jetzt auf der Spur,

wo ist es denn zu finden nur?

Der Partner unsrer Stadt geehrt,

euch nun den nächsten Ortsteil lehrt.

Ebenso steh'n zwei Kirchen da,

sie sind sich wirklich ziemlich nah.

 

Dort, wo der Maibaum aufgestellt,

ein blaues Schild euch jetzt erhellt.

Die Anzahl der Schrauben, unbenommen

wird mit 5 noch mal genommen. 

 

 

Für C steht nun die nächste Zahl,

es bleibt euch wahrlich keine Wahl:

Ein Wald mit einem HERREN-Haus,

finden hier auch Damen raus?

Ein Biergarten, welcher wirklich gut,

sich nach dem Orte nennen tut.

 

Zwei Kinder, die hier sitzen und steh'n,

zu diesem Dorfplatz sollt ihr nun geh'n.

Nehmt ihre Namen und zählt ihre Lettern,

lesen müsst ihr's, ohne zu klettern. 

 

 

Zur vierten Stelle geht es nun,

um das D dabei zu tun:

Eine große Kreuzung, recht bekannt,

ist nach 'ner Koblenzer "Ecke" benannt.

Auch ein Künstler, sehr begehrt,

ist dort von einer Schule geehrt.

 

Hier nehmt euch bitte nun zu Herzen,

Maria und den Weg der Schmerzen.

Lauft ihr ihn ganz, dann ihr werdet sehen,

dass dort kleine Häuschen stehen.

Die letzte Station LINKS vor dem Kirchlein,

dessen Nummer sollte notiert sein. 

 

 

Nun geht es schnell voran,

denn das E, das ist nun dran:

Die Kirche sieht man schon von Weitem,

sie kann euch hier den Weg bereiten.

Auch ein Verkehrsmittel, welches recht selten,

kann hier als ein Merkmal gelten.

 

Das Hotel zu finden ist recht leicht,

bei ihm im Jahr die Zeit verstreicht.

So geht ihr denn zu ihm hinunter,

und zählt dort vor Ort recht munter,

die Platanen im Garten,

die LINKS vom Eingang Besucher erwarten.

 

 

Im letzten Ort, seid nicht geblendet,

steht, was ihr für F verwendet:

Ein Turm, früher mal für Kunststoff da,

zeigt heut' Kino und Kultur fürwahr.

Mitten in der Fußgängerzone,

steht ein Brunnen, gar nicht ohne.

 

Vom Ortseingang mit einem Kreis,

geht's zum See, wie jeder weiß.

Den Weg zum See, den geht ein Stück,

dann kommt ihr mit der Zahl zurück,

falls ihr denn das große Schild findet,

auf dem ein Verein schreibt, wann er gegründet.  

 

Wenn gefunden, was gesucht,

auch wenn ihr mich dafür verflucht,

könnt ihr errechnen, wenn ihr wolltet,

wo ihr die Dose finden solltet:

N 51° B²xD²+AxCxDxE+A+B

E 006° FxB+CxDxE-D/A

Ob ihr wirklich richtig steht
seht ihr, wenn das Licht angeht:
Geochecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

Rvara unyora Gnt jreqrg vue jbuy oenhpura. Vqrnyr Fgerpxr pn. 35 xz. Va nyyra Fgnqggrvyra tvog rf Ybxnyr, Rvfqvryra, rgp., jb vue irefpuanhsra haq travrßra xöaag.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)