Skip to content

Spore 28 - Bienenstich drive in Traditional Cache

This cache has been archived.

Qualiflyer: Leider wurde auf die letzte Reviewer-Note bislang nicht geantwortet. Daher archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

Keine Sorge, das Listing ist nicht endgültig verloren: falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte eine E-Mail (GC-Nummer nicht vergessen!), und sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, und die Location immer noch frei ist, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

Qualiflyer ~ geocaching.com admin

More
Hidden : 7/4/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Spore 28 - Bienenstich dirve in ist ein 'Ableger' des SPORE50 Eventcaches vom Megaevent Kaprun 2010

heute gibt es hier keine Bienstiche mehr - dafür diesen cache - einfacher Drive in

Ihr findet den cache sehr leicht nahe der ehemaligen Konditorei Krotz, wo der Konditormeister von 1979 bis 2009 die besten Bienenstiche der Welt produzierte. Ich vermisse diese süßen Herrlichkeiten sehr und möchte der Erinnerung daran diesen Cache widmen.

Das Originalrezept ist natürlich streng geheim, wer aber auf den Geschmack gekommen ist kann es damit versuchen:


Portionen: 12
Dauer: 120 Minuten

Zutaten

• Vanillepuddingpulver - 1 Pkg.
• Magermilch / Halbfettmilch - 11 Sechzehntel
• Margarine / Thea - 8 Dekagramm
• Bienenhonig - 1 Esslöffel
• Feinkristallzucker - 18 Dekagramm
• Butter - 10 Dekagramm
• Salz
• Vollmilch - 3 Esslöffel
• Frischer Germ - 3 Dekagramm
• Weizenmehl (glatt) - 40 Dekagramm
• Vanillezucker / Vanillinzucker - 1 Pkg.
• Mandelstifte / Mandeln gestiftelt - 15 Dekagramm
• Eigelb / Eidotter - 3 Stk.
• Schlagobers / Rahm / Schlagsahne - 1 Dose(n) / Becher
• Staubzucker / Puderzucker - 2 Esslöffel
• Sahnesteif - 1 Pkg.

Zubereitung

Etwas Mehl in eine Tasse geben, den Germ hinein bröckeln, einen Teelöffel Feinkristallzucker darüber streuen, ein Sechzehntel Liter warme Milch (Wissenswertes über Milch) darüber gießen und das Ganze zugedeckt an einen warmen Ort stellen.

Nun die Margarine mit den Eidottern und 8 dag (80 g) Feinkristallzucker vermixen.

Warten bis der Vorteig Blasen gebildet hat; dann geht's weiter:

Den Vorteig, das restliche Mehl, 1/8 Liter Milch (Wissenswertes über Milch) und eine Prise Salz zugeben und alles gut vermixen.

Diesen Teig wieder an einen warmen Ort rasten lassen.

Das Backrohr vorheizen auf 180°C O/U-Hitze.

Einen halben Liter Milch (Wissenswertes über Milch) in einen Topf gießen und zwei Esslöffel Staubzucker und das Vanillepuddingpulver in die kalte Milch (Wissenswertes über Milch) einrühren. Unter ständigem Rühren langsam erhitzen, bis der Pudding leicht zu köcheln beginnt. Vom Herd nehmen und weiterrühren, bis die Puddingmasse fest ist. Auskühlen lassen.

Den Teig nochmals kräftig durchkneten.

10 dag Butter, 10 dag Feinkristallzucker, 3 Esslöffel Milch, 1 Päckchen Vanillezucker, 15 dag Mandelstifte und 1 Esslöffel Honig in einen Topf geben und einmal aufkochen lassen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Germteig (Was mußt du machen, damit dein Germteig richtig aufgeht?) gleichmäßig darauf aufstreichen. Die Mandelmasse gleichmäßig darauf verteilen und den Kuchen in's vorgeheizte Backrohr schieben.
Backzeit: rund 20 Minuten.

Während der Kuchen im Rohr ist:
Sahne mit Sahnesteif schlagen und mit dem kalten Vanillepudding vorsichtig vermengen. Kühl stellen.

Nun den Kuchen aus dem Rohr nehmen, in Stücke schneiden und diese Stücke in der Mitte auseinander schneiden. Der Unterteil wird mit Vanille-Sahne-Creme bestrichen und anschließend wird der Oberteil wieder aufgesetzt.

Fertig ist der leckere Bienenstich!

have fun!

füf den FTF gibt es das ausgedruckte Rezept und ein Kinderpflaster!

Additional Hints (No hints available.)