Skip to content

Gotteshäuser: St. Johannes Enthauptung Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier offensichtlich keine Wartung durch den Owner durchgeführt wird, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#listingmaintenance
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#cachemaintenance

Sollten sich innerhalb der nächsten drei Monate neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte per E-Mail. Sofern der Cache den Richtlinien entspricht kann ich das Listing dann auch wieder aus dem Archiv holen.

Sollte jemand in der Zwischenzeit den Cache erneuert/ersetzt haben, kann er gerne und sofort ein neues Listing für seinen Cache einreichen.

More
Hidden : 7/8/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Diese Cahe lehnt sich an all die anderen Caches an, die es schon gibt und die im Rahmen eines vor 5 Jahren stattgefundenen Stammtisches ins Leben gerufen wurde. Da ich dank dieser Serie schon einige schöne Kirchen und Orte sehen durfte möchte ich auch noch einen beisteuern.

Zur Kirche:

Wer sich in Veröffentlichungen vertieft, die sich mit der Geschichte Lohmars beschäftigen, bemerkt unschwer, welchen Platz und welchen Stellenwert die katholische Pfarrei und ihre Kirche im Geschehen langer Jahrhunderte bis heute in Lohmar gehabt haben. Mag das für die Zeit des christlichen Mittelalters und die Zeit bis zur Französischen Revolution ohne weiteres einleuchten, wird auch in den Aufzeichnungen über Ereignisse der letzten 200 Jahre das Anliegen der Lohmarer Katholiken deutlich, Pfarrei und Kirche als Mittelpunkt des Ortes zu erhalten und zusammen mit ihnen ihren Glauben an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben.

Im derzeitigen Erhaltungszustand der Lohmarer Pfarrkirche treffen sich beide Epochen: Chor und Taufstein sind aus dem Mittelalter überkommen; die Glocke, die bereits für das Jahr 1388 belegt ist, wurde mehrfach durch anderes Geläute ersetzt; in der Zeit um 1700 begleitete bereits eine Orgel den Kirchengesang; sie hat mittlerweile drei Nachfolger gefunden. Der heutige Kirchturm wurde Ende des 18. Jahrhunderts errichtet, das Mittelschiff in seiner heutigen Gestalt und die Seitenschiffe entstanden um 1900, die letzten größeren Renovierungen der Kirche erfolgten in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts.

Wilhelm Pape, der sich mit vielen Untersuchungen zur Geschichte Lohmars einen Namen gemacht hat, schrieb 1992 in seiner Veröffentlichung über Taufstein und Chor der Lohmarer Pfarrkirche: "Vieles Wertvolle aus früherer Zeit ist erhalten. Große Anstrengungen werden gemacht, um das Herübergerettete unseren Kindern und Enkeln weiterzuvererben."
Diesem Anliegen fühlt sich auch der 2008 gegründete Kirchbauverein Lohmar e.V. verpflichtet, wenn er mit dieser Website um finanzielle Unterstützung der derzeitigen Generalsanierung der Kirche bittet.

Additional Hints (Decrypt)

Fvgm!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)