Skip to content

Fliegerhorst Mariental Traditional Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 7/11/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Der Fliegerhorst Mariental wurde in den Jahren 1937-1940 nahe dem
Dorf Mariental am Rand des Lappwaldes eingerichtet. Die
militärische Einrichtung wurde während des Zweiten Weltkriegs von
der deutschen Luftwaffe genutzt. In den umfangreichen
Kasernenanlagen waren verschiedene Einheiten, wie Fliegerschule,
Fallschirmjäger- und Kraftfahrausbildungseinheiten stationiert. Das
Flugfeld war nicht befestigt, sondern bestand aus einer festen
Grasnarbe auf einem Feld. Während des Krieges beherbergte der
Fliegerhorst überwiegend Schulverbände. Das ergab sich schon aus
der zentralen geographischen Lage in Deutschland und die dadurch
bedingte große Entfernung zu den Fronten. Erst gegen Kriegsende mit
den näher rückenden Fronten war hier ein Kampfgeschwader
stationiert. 1944 unternahmen die Alliierten einen Luftangriff auf
den Fliegerhorst, der aber nur geringe Schäden verursachte. Am 14.
April 1945 wurde der Fliegerhorst von amerikanischen Truppen
besetzt. Nach kurzer Zeit sind sie durch britische Einheiten
abgelöst worden, die 1946 die militärischen Befestigungsanlagen
sprengten. Die zivil nutzbaren Bauten blieben erhalten.

Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg brachten die Alliierten
in den Kasernenanlagen Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge aus der
Gegend unter. Hinzu kamen Heimatvertriebene aus den ehemaligen
deutschen Ostgebieten. Durch die Aussiedlung aus Schlesien wurde
Mariental-Horst für rund 500.000 Personen kurzfristig zu einem
Durchgangslager, das 1947 geschlossen wurde.


Der Cache befindet sich an einem ehmaligen Notausstieg des
Luftschutzbunker, der unter Marintal heute noch führt. Der
Notausstieg ist nicht mehr zugänglich und ist zugeschüttel, also
kein einstieg möglich (Info für die Bunkerfreunde).


Gibt acht auf Muggels

Additional Hints (No hints available.)