Skip to content

Annikas Weg zur Tümpelnixe Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

More
Hidden : 9/11/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Geburtstagscache für Annika - Wupperwelle (¼ Schila) -, die mit ihren Freundinnen einen schönen 7. Geburtstag feiern soll! Die Runde ist etwa 4 Km lang und führt euch über Wiesen und durch Wälder, an Bächen, Rinnsalen und Teichen vorbei, zum Schatz der Tümpelnixe.

Es ist unbedingt erforderlich, ein Gefäß für min. 1 Liter mitzunehmen!!!

Wir zeigen euch weiter Wuppertals Grün! Die Runde führt überwiegend über Wege, ruhige Sträßchen und über Trampelpfade - Kinderwagen könnte gehen, sollte aber geländegängig sein. Benutzt bitte die Wege – Cacher sollten keine Umwelt-Vandalen sein! Natur und Tiere brauchen Ruhe und Schutz! Im Wohngebiet sind Hunde an der Leine zu führen, dennoch ein guter Hundeweg. Aber: Tütchen mitnehmen!

Zu groß für einen Small, zu klein für einen Regular: 1-Liter-Box. Es sind schöne Dinge im Schatz - tauscht bitte gleichwertig und stellt die Tarnung wieder her!

Unten steht eine kleine Reihe mit Buchstaben. Denen könnt Ihr die unterwegs ermittelten Zahlen zuordnen. Das erleichtert die finale Ausrechnung...

Station 1:
N 51° 12.987 E 007° 09.523, vorrübergehend abweichend von den o.a. Startkoordinaten, hinter dem Fuß des Postkastens.
Hier beginnt euer Weg. Zum Lösen der Aufgaben ist es sicher geschickt, sich Richtung oben angegebene Startkoordinaten zu begeben, z.B. in die Einfahrt oder auf die Bank im Vorgarten ;-). Wenn der neue Strommast steht und der alte entfernt ist, gibt es ne bessere Lösung. Das scheint zu daueren...

Berühmte Nixen:
Gebrüder Grimm 1857
Sie steht in Kopenhagen

Hans Christian Andersen 1837
Kämmt die Haare auf einem Felsen am Rhein
Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios aus dem Jahr 1989

(Annika wird 7, da lernt man noch gerne dazu)

Nun weiter zu

Station 2:
An einem Laternenpfahl ist eine Zahl einzeln angeschraubt, Diese Zahl ist A.
(Weitere Symbole und Zahlen/ Ziffern sind eingeschlagen – alle an einer Stelle. Die meine ich nicht!)

Folgt dem Sträßchen zu

Station 3:
N 51° 13.1(A-6)A; E 007° 09.A(A-2)2 = N 51° 13.1 __ __; E 007° 09.__ __ 2

Ihr kommt an ein hölzernes Bauwerk. Zählt die Bodenbretter (ein halbes zählt nicht mit!) Diese Zahl ist B
Zählt die schrägen Hölzer auf beiden Seiten, diese Zahl ist C

Lasst euch hier nicht hetzen, verweilt, wenn es euch gefällt, Wasserwesen fühlen sich an solchen Orten wohl!
Und weiter geht's – auf dem Weg oder mit nassen Füßen - in die Nähe von

Station 4
Achtung: Man muss zuerst x oder : rechnen und dann + oder -, wenn beides zusammen in einer Klammer steht! (Punktrechnung vor Strichrechnung ist die Regel)
N 51° 13.(C:6)(B:2); E 007° 09.(A-1)(10+Bx2) = N 51° 13.__ __ __; E 007° 09.__ __ __
Ihr sollt nicht in den Tümpel!!!
Seht euch die Gegend genau an!
Der Tümpel gehörte zum Käshammer: D = 1
Der Tümpel gehörte zum Jasperskotten: D = 3
Der Tümpel gehörte zum Tippelskotten: D = 5
Der Tümpel gehörte zum Höltershammer: D = 7
Der Tümpel gehörte zum Büngershammer: D = 9

Und weiter auf dem Weg zu

Station 5
N 51° 13.(Bx2xD); E 007° 09.A3D = N 51° 13.__ __ __; E 007° 09.__ 3 __
Kein Zebra, aber dennoch gestreift! Die Anzahl der Waagerechten ist E
die Anzahl der Senkrechten ist F
die Anzahl der Diagonalen ist G
(Senkrecht ist stehend, waagerecht ist liegend und diagonal ist schräg. Es sind nicht die Streifen zu zählen)

Nun solltet ihr die nahegelegene Möglichkeit nutzen, das Wasser wieder zu überqueren und weiter gehen, bis ihr wieder auf einem Sträßchen seid! Erst dann geht zu

Station 6
N 51° 13.(2xG)(D+E)(F+G) E 007° 09.(A-G)EG = N 51° 13.__ __ __; E 007° 09.__ __ __
Männer wie wir... Die drei Musketiere weisen dem durstigen Wanderer den Weg. Auf jedem Schild sind gleich viele Zeilen für Hinweise benutzt – diese Zahl ist H (Schild ist weg - H=3)

Folgt dem mittleren Schild! Wenn es auf Asphalt nicht mehr weiter geradeaus geht, geht nach rechts und zählt die Schritte! Wenn ihr bis 60 gezählt habt, schaut ihr euch um, ob ihr einen Pfad findet zu

Station 7
N 51° 13.HH(F+G); E 007° 09.DDE = N 51° 13.__ __ __; E 007° 09.__ __ __

Guckt, was ihr hier vorfindet! Ein Rinnsal fließt über den Weg: I = 2
Hier liegt ein alter Baum schon lange über den Weg: I = 4
Du musst durch ein Drehkreuz, das als Pferdesperre dient: I = 6
Dein Weg führt dich über eine zierliche Brücke: I = 8

Und weiter geht's durchs Nixengebiet zu

Station 8
N 51° 13.I(HxH)F; E 007° 09.HDF = N 51° 13.__ __ __; E 007° 09.__ __ __
Unter Holz, etwas oberhalb eines liegenden Stammes findet ihr einen Tümpelnixenhinweis!

Und nun ab zum Schatz – und verhaltet euch nun SEHR UNAUFFÄLLIG!!! Es ist vielleicht leichter, an den Zielkoordinaten erst noch etwas weiter geradeaus zu gehen und einen besseren Zugang zu suchen. Der Schatz liegt in einem "Limonadenbaum", geht bitte sanft mit ihm um .

Final:
N 51° 13.__ __ __; E 007° 09.__ __ __

Happy Birthday Annika!!!

Deine Tante – das zweite A von JAMALimTAL

Der FTF ist hier für Annika und ihre Gäste reserviert! Bitte seid so fair und sucht nicht vor dem Abend des 11. September 2010!

Also: Allen weiteren Cachern viel Spaß!



A = ___ B = ___ C = ___ D = ___ E = ___ F = ___ G = ___ H = ___ I = ___

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 1: Jraa qvr Avkra mvpxra ornpugrg qvr Eüpxfrvgr!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)