Skip to content

Storchenroute #10 - Windmühle Großenheerse Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 7/12/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Storchenroute

Eine ca. 50 km lange Fahrrad-Rundtour auf beiden Seiten der Weser zwischen Petershagen und Schlüsselburg.
Wer möchte, kann diese Route mit der Fähre „Petra Solara“ zwischen Hävern und Windeim abkürzen.

Auf der Storchenroute Petershagen erlebt man nicht nur viele sehenswerte Weserdörfer mit Herrenhäusern, alten Kirchen, Mühlen, Fachwerkgebäuden und Museen, sondern lernt auch insbesondere den Naturraum der Weseraue kennen. In den Sommermonaten stellen die besetzten Storchenhorste eine besondere Attraktivität dar. Vorwiegend in einem Radius von 2-3 km um ihren Horst suchen die Altvögel Nahrung.

Radelt auf der Storchenroute durch die Stadt Petershagen! In den vielen Storchendörfern an der Weser könnt Ihr das Markenzeichen Petershagens beobachten. Wer möchte, kann sich die Tourbeschreibung hier herunterladen oder bei der Tourist-Information im "Alten Amtsgericht" in Petershagen abholen. Zur Erinnerung an die Tour auf der Storchenroute kann das "Storchenrouten-Diplom" erworben werden. Nähere Infos dazu gibt es in der o. g. Tourbeschreibung.


Zu diesem Cache:
Station 10 - Windmühle Großenheerse

Hier erreichen wir das historische Mühlendenkmal mit dem angeschlossenen Mühlengasthof und der Pension. Hier finden jährlich die beliebten Mahl- und Backtage statt. (siehe Link)

Der 8-eckige Mühlenturm, aus Backsteinen gemauert und voll verputzt, des Wall-Holländers von 1863 mit seinen bis unter die Mühlenhaube reichenden Ecklisenen ist eine einmalige Bauform im Bereich der Westfälischen Mühlenstraße. Die Segelflügel und der Stert sind nie modernisiert worden.

In den 1990er Jahren gab es ein Konzept, diese Mühle als technische Ausbildungsmühle für die anderen Mühlen zu definieren, um in Schulungen dem örtlichen, meist ehrenamtlich arbeitenden Personal das Handwerk des Windmüllerns beizubringen. Das Konzept ist nicht umgesetzt worden.




Inhalt:
Logbuch mit Stashnot, Stift bitte selber mitbringen.

Additional Hints (Decrypt)

- zntargvfpu - onlevfpu - - ovggr jvrqre thg gneara -

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)