Skip to content

Spannhagengarten Multi-Cache

This cache has been archived.

Die Winterkinder: Wegen der Nichteinhaltung der Abstandsregelung archiviert.

More
Hidden : 11/7/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Multi-Cache mit 5 Stationen. Der Startpunkt ist gut mit der Üstra erreichbar (Station "Spannhagengarten").

Euch erwartet ein schöner Ausflug am Mittellandkanal. Der Cache eignet sich gut für einen Spaziergang, die einzelnen Stationen können aber auch gut mit dem Fahrrad oder zumindest teilweise (nicht alle!) mit der Stadtbahn erreicht werden.

Bitte bringt zum Loggen des Final einen Stift mit.


Alle Informationen, die zum Lösen der Fragen und damit zum Erlangen der Koordinaten des nächsten Punkts notwendig sind, sind vor Ort auffindbar.



Die erste Station führt euch zu einem alten Gebäude etwas außerhalb der City. Ein Blick in den Innenhof lohnt sich auf alle Fälle!

An den angegebenen Koordinaten findet ihr einige interessante Informationen und könnt damit 2 Fragen beantworten:

  • Wie hoch ist die maximale Durchfahrtshöhe in cm?
    Addiert zu dieser Zahl 42, und ihr erhaltet die letzten 3 Ziffern der N-Koordinate.
  • Wie viele Buchstaben umfasst der Name des Architekten (Vor- und Zuname, keine Leerzeichen)?
    Addiert zur Anzahl 980, und ihr erhaltet die letzten 3 Ziffern der E-Koordinate.



Ab geht's zur zweiten Station:

N 52°24.XXX
E 009° 47.YYY

Hier findet ihr einen interessanten Stein.
  • Findet heraus, wann er verloren ging und wann er letztendlich wieder aufgestellt wurde.
    Die letzten zwei Ziffern der Jahreszahl des Datums, an dem der Stein verloren ging, müssen vertauscht werden und ergeben die letzten beiden Ziffern der E-Koordinate (Bsp: aus 2010 würde 01).
  • Wann wurde der Stein wieder aufgestellt?
    Wandelt den Namen des Monats in die entsprechenden Zahlen um und bildet aus dem gesamten Datum solange die Quersumme, bis sie einstellig ist. Diese Zahl entspricht der drittletzten Ziffer der N-Koordinate.



Somit wisst ihr, wo sich die 3. Station befindet:

N 52°24.X97
E 009°47.4YY

Dort angekommen seht ihr in Beton eingegossen ein Wort, eine Jahreszahl sowie eine weitere 3-stellige Zahl.
  • Addiert zur 3-stelligen Zahl 21.
    Dies ergibt die letzten 3 Ziffern der E-Koordinate.
  • Zählt die Buchstaben des angegebenen Wortes und zieht aus der Anzahl an Buchstaben die Wurzel.
    Damit erhaltet ihr die drittletzte Ziffer der N-Koordinate.



Die 4. Station ist nun leicht zu finden:

N52°24.X71
E009°47.YYY

Dort angekommen, müsst ihr das Wasser etwas genauer in Augenschein nehmen:
Wie viele künstliche Steine bzw. Klötzchen seht ihr? Bitte zählt auch die nicht mehr ganz intakten dazu.
  • (Anzahl Klötzchen x 40) + 77 ergibt die letzten 3 Ziffern der E-Koordinate.

Nun zur Nord-Koordinate:
  • Addiert zur Anzahl Klötzchen 1, und ihr erhaltet die 3. und 4. Ziffer der N-Koordinate.
  • Wie war noch mal die maximale Durchfahrtshöhe bei der ersten Station, dem Spannhagengarten, in cm?
    Addiert 10 und ihr erhaltet die letzten 3 Ziffern der N-Koordinate.



Das führt euch zum Final:

N52°XX.XXX
E009°45.YYY

Bei den meisten Stationen ist je nach Wetter mit erhöhtem Muggel-Aufkommen zu rechnen. Am Final ist eine Körpergröße von über 175 cm hilfreich.

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu, Ebue

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)