Skip to content

Unger II Multi-Cache

This cache has been archived.

ApproV: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 7/16/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Parken ist in unmittelbarer Nähe der Koordinaten möglich, ebenso ist in Sichtweite der Koordinaten eine Gaststätte zu finden
Als Starter-Kit befindet sich ein Logbuch, ein Stift (bitte beides im Container belassen) und ein kleines Spiel in der Kiste.

Da der erste Cache auf dem Unger offensichtlich gemuggelt wurde nun hier die neue etwas verlängerte Beta Version...Die Runde ist eher kurz gehalten und ist in 10 min zu Fuß zu schaffen (ohne suchen ;-) )
P.S.: Die ersten beiden Stationen bestehen aus Filmdosen.

Endlich habe ich es geschafft, auch mal einen cache zu verstecken.
Was liegt da näher, als direkt auf dem eigenen Hausberg? Und da es direkt auf dem Unger noch keinen gab, den man mal schnell mitnehmen kann, hat es bestens gepasst. Viel Spass beim Suchen :-)

Der Ungerberg ist ein südlich von Neustadt in Sachsen gelegener und zum Stadtgebiet gehöriger Berg. Mit einer Höhe von 538 m ist er ein beliebtes Ausflugsziel der Region. Mittlerweile kann der Berg bis zum Gipfel mit dem Auto erreicht werden. Gesünder ist es jedoch, den Wanderweg über die Ungerstufen zu benutzen, die von der Verbindungsstraße Sebnitz - Neustadt zum Turm hinauf führen.

Auf ihm befindet sich der Prinz-Georg-Turm, welcher im Jahr 1885 mit ehemals 15m Höhe errichtet und 1973 renoviert und im Stil der 70er aufgestockt wurde. Heute beträgt seine Höhe etwa 33 m. Zudem liegt auf der Anhöhe ein Berghotel mit Gaststätte, welches auf den Grundmauern des 1929 abgebrannten Gasthauses von 1885 errichtet wurde. Daneben gibt es ein kleines Tiergehege.

Vom Turm hat man einen schönen Rundblick auf die umliegende Landschaft und die Gebirge. Im Süden und Westen sieht man die typischen Felsplateaus des Elbsandsteingebirges, markant der Lilienstein, Königstein und Großer Winterberg. Dahinter ist bei guter Sicht das Erzgebirge zu sehen. Im Osten sieht man das Lausitzer Bergland und Zittauer Gebirge und bei guter Sicht das Isergebirge und Riesengebirge. Im Norden liegt der Hohwald mit dem Valtenberg als höchster Erhebung.

Im Winter ist die Abfahrt Richtung Krumhermsdorf als Rodelbahn beliebt.

Der Turm ist auf Grund von Baufälligkeit derzeit nicht begehbar, soll aber in der 2. Jahreshälfte 2010 einer Sanierung unterzogen werden um diesen der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen. Des Weiteren ist die Installation eines Personenaufzuges geplant, welcher auch körperlich benachteiligten Personen einen Besuch der Aussichtsplattform ermöglichen soll. (Stand: April 2010)

Copyright:CC-BY-SA
(visit link)

Additional Hints (Decrypt)

Fgng. V : tebßre Fgrva Fgng. VV: Cvym Fgng. VVV: Fgrvar

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)