Skip to content

Ziegeleigrube Körner EarthCache

Hidden : 7/27/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Earthcache am Rande des Thüringer Beckens.

English Description below.

Hier befindet Ihr Euch bei den Überbleibseln der Tongrube in Körner.

Hier wurde bis in die späten 70-er Jahre Ton abgebaut.

Am westlichen Ende der ehemaligen Ziegeleigrube ist ein bedeutsames Lössprofil erkennbar. Bereits in den 80-er Jahren erfolgte der Schutz des hier anzufindenden Bodendenkmals als "Flächennaturdenkmal" durch den Kreistag in Mühlhausen.

Diese Bodenaufschichtung entstand in verschiedenen Perioden der Weichseleiszeit (ca. 115.000 - 10.000 Jahre vor heute).

Bei regelmäßiger Pflege des Bodenprofils sind die unterschiedlichen Bodenschichten gut zu erkennen.

In der Nähe der Koordinaten befindet sich auch eine Informationstafel, die bei der Beantwortung der Fragen hilfreich sein könnte.

Zum Loggen macht bitte ein Foto von Euch mit Eurem GPS an den angegebenen Koordinaten vor der Erdwand und beantwortet folgende Fragen:

1. Welche Korngröße hat der Schluff, aus dem der Löss entsteht?
2. Wie hoch können die senkrechten Hänge aus Löss werden?
3. Welche Erdschicht ist die unterste auf dem abgebildeten Profil?
4. Wie lautet der lateinische Name des Tieres, welches früher als Schädling verfolgt wurde?

Eure Antworten sendet ihr bitte an folgende Mail-Adresse:

FND_Ziegeleigrube(at)water-man.de

Gebt hierbei im Betreff bitte euren Geocaching-Nicknamen an.

Logs ohne Mail mit den Antworten zu den Fragen werden gelöscht.

Here you are at the remains of the clay pit in Körner.

At the western end of the former brick pit a significant Lössprofil is recognizable. In the early 80s, this ground was protected as a "monument of nature area" by the district council in Mühlhausen.

This profile arose in different periods of the Weichsel ice age (about 115000-10000 years ago).

With regular maintenance of the soil profile, the different soil layers are clearly visible.

In the vicinity of the coordinates is also an information panel that could be helpful in answering the questions.

To log this Eartcache please take a picture of you with your GPS at the given coordinates in front of the profile and answer the following questions:

1st What grain size, the silt from which arises the loess?
2nd What is the maximum height of the vertical slopes of loess?
3rd What is the lowest layer of earth on the illustrated profile?
4th What is the Latin name of the animal, which was formerly persecuted as a pest?

send your answers you to the following email address:

FND_Ziegeleigrube (at) water-man.de

Please write your Geocaching Nickname in the subject of your mail.

Logs without a mail containing the answers to the questions will be deleted.

translation by Google-Translator


Viel Spaß beim Besuch dieser geologischen Besonderheit wünscht das Team von




Counter

Additional Hints (No hints available.)