Skip to content

Landwehrmann Multi-Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per [i]E-Mail[/i]. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

Maxwell-Smart
Reviewer in Deutschland

More
Hidden : 8/13/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Landwehrmann


Geschichtliches
Die Schlacht bei Dennewitz tobte am 6. September 1813. Auf der einen Seite standen 40.000
Soldaten der Nordarmee mit preußischen, russischen und schwedischen Truppen unter dem
Oberbefehl des schwedischen Kronprinzen Karl XIV. Johann, angeführt von Freiherr von Bülow
und Graf von Tauentzien, auf der anderen Seite ein Heer von 70.000 Soldaten der
französischen Armee und die mit ihr verbündeten Sachsen unter Marschall Michel Ney.

Letztendlich waren die Preußen siegreich und dieser Sieg hinderte Napoléon endgültig daran,
nach Berlin vorzudringen, doch Zehntausende verloren auf dem Schlachtfeld ihr Leben oder
gerieten in Gefangenschaft.

Schwer verwundet versuchte sich unser Landwehrmann nach der Schlacht nun wahrscheinlich
heimwärts zu schleppen, verstarb aber, bevor er sein Ziel erreichen konnte an dieser Stelle.
Der Gedenkstein erinnert an den dort verstorbenen unbekannten Landwehrmann er wurde am
6. September 1903 an der Landwehrmannkiefer eingeweiht. Der Stein ist seit 1945 spurlos
verschwunden, 1984 wurde ein neuer Stein aufgestellt.

zum Cache:
Das in der Nähe befindliche Nieplitztal lädt ja immer mal zu einem Spaziergang ein und das
Schicksal des Landwehrmanns, von dem man hier in der Nähe erfahren kann, ist sicher einen
Cache wert. Nutzt die Parkmöglichkeit in der Nähe des Solarparkareals und begebt Euch also
auf die Spur des Landwehrmanns!

Station 1 – Finde neue Koordinaten und notiere Zahl A
An der Parkmöglichkeit halte Ausschau nach einer knorrigen Robinie, sie verbirgt etwas!

Station 2 – Finde neue Koordinaten und notiere Zahl B
Du unternimmst nun einen Streifzug durch die Natur, doch wirst Du Dein Ziel immer nur an
Objekten finden, die von Menschenhand gemacht sind. Ein Quell des Lebens ist das Versteck

Station 3 - Errechne Peilung zur Station 4 und die Zahlen C und D
Hier bist Du an der Stelle, wo das Leben des armen Landwehrmanns sein Ende fand, Du kannst mal inne halten und Dich dazu informieren. Die Angaben, die Du suchst, findest Du auf einer der Tafeln. Wie hoch und wie breit war der 1. ursprüngliche Gedenkstein?

C = Höhe x 100 und D = Breite x 100
Peilung: Winkel (Höhe x 34)° und Entfernung (Breite x 100) + 71m


Station 4 – Finde neue Koordinaten und notiere Zahl E
Genug gerechnet, nun weiter zur nächsten Station! Waidmanns Heil!
Suche am Objekt! Klettern ist nicht erforderlich

Station 5 – Finde die letzte Zahl F und errechne den Final
Wohl ein Johannisbeerstrauch hat hier eine seltsame Einfassung gefunden.

Final: N52°03.(A+B+C) E012°53.(D+E+F) der ist nun wirklich gar nicht schwer!

Jetzt hol den Pott aus der Versenkung! Viel Spaß bei der Suche wünscht wie immer…

der big-bad-wolf!

-------
Quellen: www.wikipedia.de; www.treuenbrietzen.de
Heimatverein Treuenbrietzen "Führer durch das 1000jährige Treuenbrietzen" von 1930

Additional Hints (No hints available.)