Skip to content

TTT Multi-Cache

This cache has been archived.

ptom: Meine Interessen haben sich verschoben und ich bin nicht mehr gewillt Wartungsaufwand in meine GCs zu stecken. Daher ist hier Platz für Neues und hoffentlich auch Besseres.
Vielen Dank & Gruß, ptom.

More
Hidden : 8/3/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


V1.0

TTT steht für Titanic-Trocken-Training. Dieser Cache ist speziell für romantischen Menschen gedacht. Warum? Einfach hingehen und ausprobieren. Vor Ort ergibt sich der Rest von selbst - Augen schließen nicht vergessen.
Die beste Zeit für den Untergang ist jahreszeitabhängig und kann ungefähr der Tabelle unten entnommen werden:

Datum Uhrzeit
1.Jänner 16:19
1.Februar 17:00
1.März 17:43
1.April 19:27
1.Mai 20:08
1.Juni 20:45
1.Juli 20:57
1.August 20:31
1.September 19:38
1.Oktober 18:34
1.November 16:42
1.Dezember 16:11


Aber keine Angst der Cache ist natürlich rund um die Uhr zugänglich und bei nicht allzuviel Schnee auch im Winter gut findbar. Ich habe zwei mögliche Parkplätze angegeben, der erste befindet sich in unmittelbarer Nähe vom Gasthaus Orthacker, von dort sind es noch 300m bis zu Stage 1. Der zweite entlang der Steinbergstraße und bietet eine schöne kleine Wanderung über 2.5km bis zum Cache - mit einem Gasthaus am Weg (St. Johann&Paul) und dem Gasthaus Orthacker in der Nähe des Caches (erster Parkplatz). Hier geht es zunächst entlang eines breiten Weges, beim Hilfswegpunkt zweigt dann ein kleiner, markierter Steig ab. Der Rest sollte wieder einfach zu finden sein.
Nun zum langweiligen Teil des Caches - eine Dose gibt es auch noch zu finden. Hierbei handelt es sich um einen Offset-Multi. Am Objekt bei den Headerkoordinaten befinden sich zwei dreistellige Zahlen. Wo? Nunja zuerst nachdenken, dann suchen! Die Zahlen werden zu den Headerkoordinaten folgendermaßen dazugezählt (Berechnung in Milliminuten):
NC=NH+Z1
EC=EH+Z2
wobei NC/EC die Cachekoordinaten und NH/EH die Headerkoordinaten.

Additional Hints (Decrypt)

Fgntr1: Fhpur ybtvfpu-rkgerzny. Nhs Zrgnyy va pn. 1z Uöur. Avpug qvr Uöuranatnora nhs qre bssvmvryyra Gnsry. Svany: Fgnaqneq Irefgrpx - Ohpur, qvr fvpu va mjrv Zrgre Uöur tnoryg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)