Skip to content

Linienamt Hetzendorf Traditional Cache

This cache has been archived.

pupSino: As there's been no cache to find for months, I'm archiving it to keep it from continually showing up in search lists, and to prevent it from blocking other cache placements. If you wish to repair/replace the cache sometime in the future, just contact us (by email), and assuming it meets the guidelines, we'll be happy to unarchive it.

happy caching
pupSino ~ geocaching.com admin

More
Hidden : 7/27/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Gebäude mit Geschichte an dem man sehr oft vorbeifährt oder vorbei"staut".

Der Linienwall ist den meisten Wienern von der Schulzeit her bekannt. Weniger bekannt ist jedoch der Begriff "Linienamt".Die verbliebenen Linienämter sind Zeugen der Stadtgeschichte und der Stadtentwicklung.

aus "Atzgersdorf Online"

1704 stellte Prinz Eugen den Antrag an den Hofkriegsrat, zusätzlich zur Stadtmauer eine äußere Befestigungsanlage zu errichten, um die Vorstädte zwischen der heutigen Ringstrasse und dem Gürtel gegen die Kuruzzen besser zu schützen. Mit dem Bau des Walls - er war 4m hoch, ebenso breit und 13,5 km lang - und dem äußeren Wassergraben wurde am 26.März 1704 begonnen. Täglich waren bis zu 1000 Personen im Alter zwischen 18 und 60 Jahren am Bau beschäftigt. Ihr Arbeitswerkzeug – Krampen und Schaufel – mussten sie selbst mitbringen. Nach ca. 12 Wochen Bauzeit wurden die Arbeiten wegen Geldmangel abgebrochen. Fertig gestellt wurde der Linienwall zu einem Zeitpunkt, als er bereits keine militärische Bedeutung mehr hatte und nur mehr einem Zweck diente: als Steuergrenze.

An den großen Ausfallstrassen befanden sich Tore und Zugbrücken. Im Falle einer Bedrohung konnten die Tore durch Eisengitter verschlossen und die Zugbrücken hochgezogen werden. In den Toren war auch die Finanz untergebracht. Alle Waren, die nach Wien gebracht wurden, mussten versteuert werden, die Steuergrenze nannte man „Linie“, daher kommen auch die Bezeichnungen „Linienwall“ und „Linienamt“. 1894 begann man mit der endgültigen Demolierung des Walls, der an einigen Stellen bereits verfallen oder komplett eingeebnet war. An seiner Stelle wurde die Gürtelstrasse angelegt. Nur was hat das Linienamt Breitenfurterstrasse 116 zu tun, dort verläuft bekanntlich kein Gürtel! Die Erklärung ist einfach: Wenn der Linienwall auch keine militärische Bedeutung mehr hatte, so war er als Zoll- und Mautgrenze für die Finanz umso wichtiger. Nach der Stadtvergrößerung lag der Gürtel bereits weit innerhalb des Stadtgebiets und war als Zollgrenze nicht mehr geeignet. Die Mautstellen, man nannte sie jetzt „Verzehrungststeuer-Linienämter“ wurden an die neue Stadtgrenze verlegt.

Aus Wikipedia:

Als Linienamt, kurz für k.k. Verzehrungssteuer-Linienamt, bezeichnete man jene mit Toren versehenen Kontrollpunkte, an denen in Wien die 1829 eingeführte Verzehrungssteuer, eine indirekte Steuer hauptsächlich auf Lebensmittel, erhoben wurde. Aufgrund dieser Steuer waren die Lebenshaltungskosten im Kernbereich der städtischen Agglomeration erheblich höher als an der Peripherie.
Die Linienämter und die zugehörigen, alle dem heiligen Johannes Nepomuk geweihten Linienkapellen standen zunächst am Linienwall, der Außenbefestigung Wiens, welche die der Inneren Stadt nahe gelegenen Vorstädte umschloss. Als die Vororte eingemeindet und der Linienwall durch den Gürtel ersetzt wurde (1890-94), verlegte man die Verzehrungssteuergrenzen nach außen. Die Verzehrungssteuer wurde 1923 durch die (Mehrphasen-)Umsatzsteuer ersetzt. Etliche der neueren Linienamtsgebäude in den ehemaligen Vororten sind aber erhalten geblieben.

Da die Gegend ziemlich vermuggelt ist und die Pizzamuggels auch schon einmal die Polizei geholt haben, sollte man bei der Suche wirklich alle Tarnregister ziehen. Der Cache befindet sich jetzt nicht mehr bei der Mauer !!

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu, nore avpug nz Yvpugznfg !!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)