Skip to content

Kirchbergblick Traditional Cache

This cache has been archived.

F117 Nighthawk: Da das Versteck ständig beschädigt wird, gebe ich diesen Standort auf. Vielleicht gibt's irgendwann einen Reloaded...

More
Hidden : 7/31/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kirchbergblick



Ein kleiner Tradi mit einer herrlichen Aussicht auf meinen Heimatort Lauter





Geschichte der Stadt Lauter
Lauter entstand um 1159 durch die Ansiedlung 14 fränkischer Bauernfamilien. Das Gebiet war Bestandteil des Gebirgsurwaldes "Miriquidi".

Die Entwicklung des Ortes ist eng verbunden mit der Herrschaft Schwarzenberg. Um 1250 entsteht die erste Lauterer Dorfkirche. Diewirtschaftliche Entwicklung gründete sich anfänglich auf die bäuerlichen Familienbetriebe und wurde mit dem Entstehen des Erzbergbaues im Gebiet nachhaltig ergänzt. In Mitleidenschaft geriet Lauter durch Zerstörungen und Verwüstungen in den Auseinandersetzungen des Hussitenkrieges, des Bauernkrieges und desDreißigjährigen Krieges.

Nach dem Niedergang des Bergbaues im Erzgebirge im 16. Jahrhundert und mit verursacht durch Witterungsunbilden und Missernten gab es wiederholt Hungersnöte und Seuchenausbrüche.

Im 19. Jahrhundert wurden mit der beginnenden Industrialisierung auch in Lauter neue Impulse gesetzt. Weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus waren die Lauterer Emailgeschirre und die begehrten Lauterer Spankörbe bekannt. Auch der Maschinenbau und die Papierherstellung waren bis in die Gegenwart hinein wichtige Wirtschaftsfaktoren der Stadt.

Am 8. Mai 1962 wurde Lauter mit damals rund 9.500 Einwohnern das Stadtrecht verliehen.

Heute ist Lauter eine ruhige Kleinstadt mit etwa 4.800 Bürgern. Durch die Lage zwischen den Großen Kreisstädten Aue und Schwarzenberg ist Lauter besonders als Wohnstandort interessant.


Das Wappen
Im Mittelpunkt des Lauterer Wappens steht eine Tanne. Die Tanne verkörpert den Waldreichtum, das von Farnkraut überwucherte Wurzelwerk die nasse Talaue, auf der Lauter einst entstand. Die umgebende Perlenschnur symbolisiert den einstmaligen Erzreichtum selbst mitten im Ort. Alles in allem deutet die Gestaltung auf erzgebirgische Volkskunst hin.


Zum Cache:
Parken könnt ihr am besten bei N50° 33.808 / E012° 43.801 (vor ehemaligen Kindergarten) oder alternativ bei N50° 33.804 / E012° 43.863 (am Straßenrand). Von da an gilt es nur noch ein paar Höhenmeter zu überwinden. Eine Pinzette und ein 4er Inbus kann hilfreich sein. Oder lange spitze Fingernägel ;)
Inhalt: Logbuch



Viel Spaß beim Suchen wünscht
F117 Nighthawk

Tip: Bei genügend Wind kann man hier wunderbar Drachen steigen lassen!!!

Additional Hints (Decrypt)

Jre zvffg, zvffg Zvfg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)